193 - 204 Ergebnisse von 3218
Bio-Getreidesorten unter der Lupe: Welche Bio-Sorten halten den Qualitätsansprüchen von Landwirten, Bäckern und Konsumenten stand? Machen Sie sich gemeinsam mit Experten direkt an den Versuchsfeldern ein Bild.
Die Landesregierung Baden-Württemberg präsentierte jüngst die Ergebnisse des neuesten Öko-Monitorings, einem Kontrollprogramm, das Bio-Lebensmittel auf Inhaltsstoffe untersucht und die Werte ...
Der Reyerhof in Stuttgart-Möhringen lädt am 12. Juli 2015 zum großen Hof- und Jubiläumsfest mit buntem Programm ein. Bereits 60 Jahre wird der Betrieb nach Demeter-Richtlinien geführt und bewirtschaftet.
Gestartet als Ein-Mann-Betrieb, gehört Martin Buhls Demeter-Betrieb "Monte Ziego" in Baden-Württemberg heute zu den größten handwerklichen Bio-Ziegenkäsereien in Deutschland.
Im neuen Demeter-Gartenrundbrief erhalten Hobby- und Hausgärtner Tipps von Profi-Gärtnern und erfahren Spannendes über Öko-Bienenhaltung, Lavendelsorten und verborgene Ökosysteme im Garten.
Extreme Witterungsbedingungen und Krankheitsbefall - diesen Herausforderungen stehen die Bio-Getreidezüchter in diesem Jahr gegenüber. Welche Sorten und Linien können bestehen?
Der Bio-Hof der Familie Buchholz ist ein typischer Schwarzwälder Eindachhof, wo Mensch und Tier unter einem Dach leben. Am 26. Juli 2015 laden sie zum Erlebnistag und öffnen ihre Stalltüren
Die Jahreszeiten auf einem biodynamischem Bauernhof miterleben, Getreidefelder einsäen oder Bio-Köstlichkeiten genießen: Demeter-Betriebe in Baden-Württemberg bieten Mitmachaktionen für Jung und Alt.
Am 12.08.2015 kocht Demeter-Bäuerin Anja Frey im TV. In der SWR-Kochdoku "Lecker aufs Land" um 20:15 Uhr zeigt Sie wie lecker Bio-Küche im Schwäbischen Wald sein kann.
Demeter-Bäuerin Inga Günther und Kollege Thomas Müller aus Überlingen zeigen in der SWR2-Sendug Alternativen zur Kükentötung und herkömmlichen Geflügelzucht und -haltung auf.
Beim Tagesseminar von Demeter-Imkermeister Günter Friedmann geht es um die Frage nach der Vitalität der Bienen und die Varroaregulierung. Für Fortgeschrittene, Stadtimker und Anfänger.