Foto: Vinzent Weinbeer
Foto: Vinzent Weinbeer
In den verschiedenen Höhenlagen am nördlichen Bodensee-Ufer gedeiht eine beachtliche Vielzahl an Kulturen. Foto: Vinzent Weinbeer
In den verschiedenen Höhenlagen am nördlichen Bodensee-Ufer gedeiht eine beachtliche Vielzahl an Kulturen. Foto: Vinzent Weinbeer
Milchauto von der Molkerei Schrozberger auf dem Weg zu Demeter-Landwirten. Foto: Vinzent Weinbeer
Milchauto von der Molkerei Schrozberger auf dem Weg zu Demeter-Landwirten. Foto: Vinzent Weinbeer
biodynamische Vielfalt aus der Demeter-Kulturregion Badischer Odenwald, Foto: Vinzent Weinbeer
biodynamische Vielfalt aus der Demeter-Kulturregion Badischer Odenwald, Foto: Vinzent Weinbeer
Foto: Fotostudio Viscom
Foto: Fotostudio Viscom
Melonenernte in Deutschland, biodynamische Landwirtschaft Region Oberrhein, Foto: Vinzent Weinbeer
Melonenernte in Deutschland, biodynamische Landwirtschaft Region Oberrhein, Foto: Vinzent Weinbeer
Getreide-Ernte auf den Feldern des Demeter-Hofs am Eichenhain, Stuttgart. Foto: Vinzent Weinbeer
Getreide-Ernte auf den Feldern des Demeter-Hofs am Eichenhain, Stuttgart. Foto: Vinzent Weinbeer
Der Demeter Landesverband Baden-Württemberg e.V. ist Dienstleister für unsere Mitglieder aus Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel sowie für Verbraucher:innen, die Fördermitglieder werden können. Kernaufgaben sind die Förderung und Entwicklung der biodynamischen Landwirtschaft und der Demeter Lebensmittelwirtschaft. Hier auf unserer Seite gibt es Informationen zu unserem Engagement, Service und unseren Angeboten, zu unseren Mitgliedern und Kulturregionen sowie zur Qualität unserer biodynamischen Landwirtschaft und zu Demeter-Produkten.
Viel Freude am Erkunden unseres Angebotes. Wir geben auch Tipps zu Ferienangeboten auf einem Demeter-Hof oder zur Bauernhofpädagogik für den Schul- und Kindergartenalltag.
Außerdem helfen unsere landwirtschaftlichen Fachberater:innen mit ihrer Expertise Landwirt:innen weiter, die gerne auf Demeter-Landwirtschaft umstellen wollen.