Deckers Biohof am Oberrhein

Frisch vom Feld auf den Frühstückstisch

Leonie Schittenhelm, Helga und Christoph Decker, Hoffest Deckers Biohof mit Jungpflanzen-Kauf- und Tauschtag © Deckers Biohof

Leonie Schittenhelm, Helga und Christoph Decker

Mit knackigem Gemüse, aromatischem Apfelsaft und feinen Bio-Produkten direkt vom Deckers Biohof beginnt der Morgen mit Qualität, Regionalität und echter Leidenschaft für gutes Essen.

Seit über 50 Jahren wird auf dem Demeter-Hof, der heute unter dem Namen Deckers Biohof bekannt ist, biologisch-dynamische Landwirtschaft betrieben. Der Hof ist seit 1973 Demeter-zertifiziert und steht seither für eine nachhaltige, umweltbewusste Landwirtschaft im Einklang mit der Natur und ihren Kreisläufen. Im Jahr 2004 übernahm die Familie Decker den Betrieb und führt ihn seither mit viel Leidenschaft, Fachwissen und einem starken ökologischen Bewusstsein weiter. Auf einer landwirtschaftlich nutzbaren Fläche von rund 20 Hektar betreibt Deckers Biohof heute vielseitige Landwirtschaft, mit einem besonderen Fokus auf Gemüsebau und Artenvielfalt.

Katrin Herr bei der Apfelernte

Katrin Herr bei der Apfelernte

Bild
Deckers Biohof

Vielfalt, die schmeckt – und schützt

Etwa zehn Hektar der Fläche werden als Freilandfläche bewirtschaftet. Dort wachsen zahlreiche Gemüsesorten, die frisch geerntet direkt vermarktet werden. Ein weiteres Highlight sind die gut zwei Hektar Streuobstwiesen, auf denen alte, robuste Apfelsorten gedeihen. Diese werden überwiegend zu leckerem Apfelsaft verarbeitet – ein Stück regionaler Geschmack in der Flasche.

Die Gewächshausanlage des Hofes nimmt rund einen halben Hektar ein. Hier wachsen in wechselnden Fruchtfolgen Kohlrabi, Spinat, Mangold, Brokkoli, Radieschen, Salate aller Art und im Gewächshaus auch Melonen. 

Was den Betrieb besonders macht:

Nicht die gesamte Fläche wird landwirtschaftlich genutzt. Ein wichtiger Teil bleibt der Natur überlassen. Blühstreifen, Sträucher und Hecken bieten Lebensraum für Insekten, Vögel und viele andere Nützlinge. Diese tragen nicht nur zur Artenvielfalt bei, sondern helfen auch ganz praktisch dabei, die Böden gesund und fruchtbar zu halten.

Deckers Biohof Biokiste

Deckers Biohof Biokiste

Bild
Deckers Biohof

Direkt vom Acker in die Küche

Was auf Deckers Biohof wächst, landet auf kurzem Weg bei den Kund:innen, ohne Umwege. In den eigenen Biomärkten, an regionalen Marktständen und über die beliebte Biokiste werden die Erzeugnisse verkauft. Die Biokiste ist ein bequemer Lieferservice für Privatkund:innen, Unternehmen, Kitas und Schulen: Obst, Gemüse, Käse, Fleisch, Backwaren, Getränke, Drogerieartikel und vieles mehr werden direkt nach Hause oder ins Büro geliefert – ganz einfach online bestellbar.

Die Produktpalette reicht von Klassikern wie Kartoffeln, Weiß- und Rotkohl über Grünkohl, Rosenkohl, Lauch, Frühlingszwiebeln und Rote Bete bis hin zu Spezialitäten wie Asiasalat, Postelein oder Navet. In der Gärtnerei in Weitenung wird das ganze Jahr über gesät, gepflegt und geerntet – mit größter Sorgfalt und im Einklang mit der Natur. Seit 2007 bereichert ein eigener Hofladen die Gärtnerei. Auf rund 120 m² Verkaufsfläche wird dort ein vielfältiges Sortiment an Naturkost, frischem Obst sowie saisonalem Gemüse aus eigenem, regionalem Anbau angeboten.

Nachhaltiger Genuss – auch für Unternehmen und Bildungseinrichtungen

Deckers Biohof denkt über den Tellerrand hinaus: Mit speziellen Bürokisten werden Firmenkunden versorgt, deren Mitarbeitende sich über frische Bio-Produkte am Arbeitsplatz freuen können. Auch Schulen und Kitas profitieren von dem Angebot –  sie kommen mit ihren Gruppen auf den Hof, um mehr über Bio zu lernen.

Deckers Biohof steht für Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit. Wer frische, biologisch erzeugte Lebensmittel sucht und dabei Wert auf Umweltbewusstsein und kurzen Lieferweg legt, ist hier genau richtig.

Ein starkes, kraftvolles Frühstück ist für mich die Grundlage, um meinen aktiven Tag gesund und gut gelaunt zu starten. Langeweile darf hier nicht aufkommen. Ich brauche Abwechslung! Mal gibt’s ein leckeres Müsli mit frischem Obst, dann ein frisch gebackenes Brot mit knuspriger Rinde. Drauf kommt leckerer Frischkäse und knackige Radieschen oder Paprikastreifen. Herrlich! Am Wochenende, wenn ich mehr Muse habe, mache ich mir gerne einen Smoothie mit Apfelsaftbasis, Sellerie, Spinat und einer Banane. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie lange das satt hält. Ohne Frühstück geht bei mir wirklich gar nichts. Da springt mein Motor nicht an.

Katrin Herr, Azubi Büromanagement

Christoph Decker mit einer Kiste Heidelbeeren

Christoph Decker mit einer Kiste Heidelbeeren

Bild
Deckers Biohof

Deckers Biohof in Bühl-Weitenung ist ein echtes Vorzeigebeispiel für nachhaltige Landwirtschaft und regionale Direktvermarktung. Der Hof ist seit 1973 Demeter-zertifiziert und wird seit 2004 von Familie Decker mit viel Herzblut und einem tiefen Verständnis für biodynamische Landwirtschaft geführt.

Der Hof bewirtschaftet insgesamt 20 Hektar: Rund zehn Hektar Freiland dienen dem Anbau vielfältiger Kulturen, über zwei Hektar Streuobstwiesen mit alten Apfelsorten werden zu köstlichem Apfelsaft verarbeitet. In der ½ Hektar großen Gewächshausanlage wachsen das ganze Jahr über frisches Gemüse und Salate in wechselnden Fruchtfolgen. Die übrigen Flächen gehören der Natur – mit Hecken, Sträuchern und Blühflächen als Rückzugsorte für Insekten, Vögel und andere Nützlinge, die zur Bodenfruchtbarkeit beitragen.

Die Vermarktung erfolgt direkt und regional: über den eigenen Hofladen, Wochenmärkte, sowie den Online-Shop. Hier kannst du aus verschiedenen vorgepackten Biokisten mit Obst und Gemüse wählen, ein wöchentlich wechselndes Käsepaket oder Brotkarussell bestellen – oder dir deine Kiste ganz individuell zusammenstellen. Alles frisch, transparent und mit kurzen Wegen direkt vom Hof.

Familie Decker
Ottenhofener Straße 27
77815 Bühl-Weitenung

Öffnungszeiten Hofladen: Montag bis Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 08:00 bis 13:00 Uhr

Tel: +49(0) 7223-8062230

Mail: info@deckersbiohof.de

Webseite: www.deckersbiohof.de

Instagram: deckers_biohof Facebook: deckersbiohof

Kulturregion Oberrhein

Wir sind im wahrsten Sinne der Worte von der Sonne verwöhnt. In unserer südlichsten Demeter-Kulturregion widmen sich - wie nirgends sonst in Deutschland - biodynamische Gärtner:innen, Landwirt:innen und Winzer:innen auf mehr als 50 biodynamischen Höfen, Gärtnereien und Weingütern dem Anbau sonnenbedürftiger Kulturen.

Schlagworte

Oberrhein
Kulturregion Oberrhein
2025