Rezept

Apfel-Spinat-Sellerie-Smoothie

Grüner Apfel-Spinat-Sellerie-Smoothie © Deckers Biohof
Ergibt
2 Portionen
Zubereitungszeit
10 Minuten
Schwierigkeitsgrad
leicht
Besonderheiten
vegan

Zutaten

200 ml
Naturtrüber Demeter-Apfelsaft von Deckers Biohof
1–2
Selleriestangen, gewaschen und in Stücke geschnitten
1 Handvoll, ca. 30–50 g
frischer, gewaschener Spinat
1
reife Banane
½
Apfel
1 TL
Zitronensaft
50 ml, mehr oder weniger, je nach gewünschter Konsistenz
kaltes Wasser

Frisch, grün, voller Energie: Der Grüner Apfel-Spinat-Sellerie-Smoothie von Deckers Biohof mit naturtrübem Apfelsaft aus eigenem Streuobst ist der perfekte Start in den Tag oder ein gesunder Snack zwischendurch. Mit naturtrübem Apfelsaft und frischem Demeter-Gemüse direkt vom Deckers Biohof schmeckt er nicht nur richtig gut, sondern steckt auch voller Vitamine. Einfach mixen und genießen!

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in einen Mixer geben.
  2. Mixen, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.
  3. Bei Bedarf Eiswürfel hinzufügen.
  4. Sofort genießen!
Leonie Schittenhelm, Helga und Christoph Decker, Hoffest Deckers Biohof mit Jungpflanzen-Kauf- und Tauschtag

Leonie Schittenhelm, Helga und Christoph Decker

Bild
Deckers Biohof

Frisch vom Feld auf den Frühstückstisch

Mit knackigem Gemüse, aromatischem Apfelsaft und feinen Bio-Produkten direkt vom Deckers Biohof beginnt der Morgen mit Qualität, Regionalität und echter Leidenschaft für gutes Essen.

Seit über 50 Jahren wird auf dem Demeter-Hof, der heute unter dem Namen Deckers Biohof bekannt ist, biologisch-dynamische Landwirtschaft betrieben. Der Hof ist seit 1973 Demeter-zertifiziert und steht seither für eine nachhaltige, umweltbewusste Landwirtschaft im Einklang mit der Natur und ihren Kreisläufen. Im Jahr 2004 übernahm die Familie Decker den Betrieb und führt ihn seither mit viel Leidenschaft, Fachwissen und einem starken ökologischen Bewusstsein weiter. Auf einer landwirtschaftlich nutzbaren Fläche von rund 20 Hektar betreibt Deckers Biohof heute vielseitige Landwirtschaft – mit einem besonderen Fokus auf Gemüsebau, Obstverarbeitung und Artenvielfalt.

Das könnte Ihnen auch schmecken