Rote Bete Salat mit Avocado

© pixabay

Wahlwieser Biohof-Genuss-Radtour

Entdecken Sie auf der Wahlwieser Biohof-Genuss-Radtour die landschaftliche Schönheit und nachhaltige Landwirtschaft der Region! 

Die Tour startet am Bahnhof Wahlwies und führt Sie durch malerische Apfelplantagen. Der erste Stopp ist der Pestalozzi Erlenhof und der Neuhof, wo seit Jahrzehnten Bio-Landwirtschaft nach Demeter-Standards betrieben wird. Hier erwarten Sie regionale Köstlichkeiten wie Kartoffeln, Getreide, Käse, Fleisch und Nudeln. Besonders spannend: Auf dem Neuhof wachsen die Kälber muttergebunden auf! 

Auf dem weiteren Weg radeln Sie am idyllischen Hexenbrünnele vorbei, bevor Sie den B.I.O. Bioladen in Orsingen erreichen. Hier finden Sie eine reiche Auswahl an frischen, regionalen und saisonalen Bioprodukten – von knackigem Obst und Gemüse bis hin zu Käse, Antipasti und hochwertigem Biowein, überwiegend in bester Demeter-, Naturland- oder Bioland-Qualität. 

Nach einem kurzen Abstecher zu einer idyllischen Kapelle erreichen Sie den Porthof, der biologisch-dynamisch bewirtschaftet wird und eine beeindruckende Geschichte als „Pforte zur Homburg“ hat. 

Ein weiteres Highlight der Tour ist die Stahringer Streuobstmosterei. Seit 1989 verarbeitet die Mosterei ungespritztes Streuobst aus fairem Vertragsanbau. Über 90 % der Bio-Produkte werden in der Region verkauft – eine wahre lokale Besonderheit! Probieren Sie frischen Most oder Apfelsaft und genießen Sie die Qualität der regionalen Streuobstwiesen. 

Nach 25 Kilometern kehren Sie mit zahlreichen Eindrücken und leckeren Bio-Produkten in den Fahrradtaschenzurück. Die Wahlwieser Biohof-Genuss-Radtour ist die perfekte Mischung aus Natur, Landwirtschaft und kulinarischem Erlebnis – ein unvergesslicher Ausflug für die ganze Familie! 

Stationen im Überblick

Karte Biohof-Genuss-Radtour Wahlwies
Bild
Die Regionauten GbR

Der Pestalozzi Dorfladen ist ein Naturkostfachgeschäft mit Hofladencharakter. Auf einer Fläche von 90 qm gibt es eine reiche Auswahl an Bio- und Demeter-Produkten. Aus den Ausbildungsbetrieben des Pestalozzi Kinderdorfs stammen neben Brot und Backwaren auch Fleisch und Wurst, Obst und Saft, Salate, Gemüse und Kartoffeln in Demeter- und Bio-Qualität.

Unsere Angebote

  • Alle Produkte in Bio- und Demeter-Qualität
  • Täglich frische Brot und Backwaren
  • Fleisch und Wurst
  • Obst und Säfte
  • Salate, Gemüse und Kartoffeln
  • Käsesortiment mit über 50 Sorten
  • Teigwaren
  • Milchprodukte
  • Aufstriche
  • Kaffee und Tee
  • Schokolade 
  • Trockenfrüchte
  • Große Auswahl an Naturkosmetik.

Öffnungszeiten

Montag - Freitag von 7.00 - 16.00 Uhr
Samstag von 6.30 - 13.00 Uhr

Kontakt

Pestalozzi Erlenhof & Neuhof gGmbH

Erlenhof 1, 78333 Stockach

Tel.: 07771/8003-380

Mail: s.haidlauf@pestalozzi-kinderdorf.de

www.pestalozzi-kinderdorf.de/dorfladen, Instagram: pestalozzikinderdorf

Der Pestalozzi Erlenhof wurde 1982 als Demeter-Betrieb gegründet. Seit 2021 kümmert sich die Neuhof gGmbH um unsere Heumilchkühe. In unserer Nachzucht wachsen die Kälbchen bei der Mutter auf. Die Kühe bekommen nur Gras, Heu und Futtergetreide aus eigenem Anbau und sind im Sommer tagsüber auf der Weide. Auf dem Erlenhof bauen wir Kartoffeln, Getreide und Futtergetreide an. Wir betreiben hier auch nachhaltige und hochwertige Fleischerzeugung. Das Backgetreide verarbeiten wir in der Pestalozzi-Bäckerei zu Backwaren. Die Pestalozzi-Küche verarbeitet eigene Produkte und liefert diese auch Außer-Haus.

Wir sind stolz auf unseren geschlossenen Betriebskreislauf auf dem Acker, im Stall, in der Bäckerei, der Gro.küche, der Außer- Haus-Verpflegung, der Vermarktung unserer Erzeugnisse auf Wochen-Märkten, im Dorfladen und beim Lieferservice „Pestalozzi bringt bio“. Der Erlenhof bietet Raum für einen Waldkindergarten, Reittherapie und eine Außenklasse unserer Dr. Erich-Fischer-Schule.

Unsere Angebote

  • Fleisch
  • Getreide (Dinkel, Weizen und Roggen)
  • Mehl
  • Backwaren
  • Nudeln
  • Linsen
  • Kartoffeln
  • Milch, Käse
  • Milchautomat
  • Hofladen
  • Café
  • Dorfladen
  • Hofführungen
  • Bauernhofpädagogische Veranstaltungen
  • Gläserne Produktion
  • Erntedankfest

Öffnungszeiten

Hofladen: Dienstag: 7:30 - 13 Uhr; Freitag: 7:30 - 18 Uhr; Samstag: 7:30 - 13 Uhr

Dorfladen: Montag - Freitag: 6:30 - 18:00 Uhr; Samstag: 6:30 - 13 Uhr

Stallzeiten/Melkzeiten: 6:30 bis ca. 8 Uhr und 16:30 bis ca. 18 Uhr

Kontakt

Pestalozzi Erlenhof & Neuhof gGmbH

Erlenhof 1, 78333 Stockach

Tel.: 07771/8003108

Mail: k.hendrischke@pestalozzi-kinderdorf.de

www.pestalozzi-kinderdorf.de/pestalozzidemeter-

landwirtschaft, Instagram: pestalozzikinderdorf

Wir sind Ihr Markt für wertvolle regionale und saisonale Bioprodukte für das tägliche Leben: vom knackigen Obst und Gemüse über herrlich frische Backwaren bis hin zu leckerem Käse. Vorzugsweise in bester Demeter-, Naturland- oder Bioland-Qualität. Außerdem im Sortiment: hochwertiger Biowein samt Antipasti & Co. für den extra Genuss. Wo das alles herkommt? Direkt aus der Natur vor Ihrer Haustüre. Aus unserem Netzwerk! Unsere Partner sind hiesige Erzeuger, Hersteller und Lieferanten, die sich – wie wir – aus vollem Herzen einer ökologischen, fairen und sozialen Lebens- und Arbeitsweise verschrieben haben.

Kleine Erholung gefällig? Gönnt euch eine Pause in der Biostube „Wendeltreppe“ während der Öffnungszeiten des Bioladens. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee, dazu leckerem Kuchen und feinem Backwerk von regionalen Handwerksbetrieben, könnt ihr hier neue Energie tanken. Abends finden regelmäßig Kunst-, Kultur-, Musikoder Tanzveranstaltungen statt.

Unsere Angebote

  • Bio-Lebensmittel
  • Bioladen mit kleinem Café

Öffnungszeiten

Mo+Di : 09.30 - 12.30 / 14.30 - 18.00 Uhr

Mittwoch: Ruhetag

Do+Fr : 09.30 - 12.30 / 14.30 - 18.00 Uhr

Samstag: 8.00 - 13.00 Uhr

Kontakt

B.I.O. Bioladen in Orsingen

Nenzinger Straße 3, 78359 Orsingen

Tel.: 0178 / 624 941 1

Mail: info@bioladen-orsingen.de

www.bioladen-orsingen.de Instagram: bioladenorsingen

Der Name des Porthofs leitet sich von seiner historischen Funktion als Pforte zur Homburg ab. Heute halten wir auf dem Porthof Milchkühe und betreiben auf rund 35 Hektar Ackerbau und Grünland. Seit 2018 ist unser Hof nach Demeter-Richtlinien zertifiziert und wird biologisch-dynamisch bewirtschaftet.

Unsere Tiere ziehen wir mutter- und ammengebunden auf, und die Nachzucht verbringt das ganze Jahr auf der Weide. Auf dem Hof leben außerdem zwei Arbeitspferde und ein Nachzuchtfohlen. Unsere Erzeugnisse fließen zum Großteil in den regionalen Biohandel. Das Weiderindfleisch wird zum Teil direkt vermarktet. Zusätzlich betreiben wir eine Tierarztpraxis.

Unsere Angebote

  • Weiderindfleisch

Öffnungszeiten

Morgens und Abends können Sie dabei zuschauen, wie die Kühe auf die Weide gebracht werden. Wir sperren die Straße dafür ab.

Kontakt

Porthof

Homburg 3, 78315 Radolfzell

Tel.: 07738 / 923359

Mail: herbertlamprecht@t-online.de

www.porthof.de

Wir sind ein Mehrgenerationenbetrieb, der sich in den 1970er Jahren von einem typischen Mischbetrieb auf Obstbau spezialisiert hat. Im Jahr 2016 stellten wir auf biologischen Anbau um. Heute bewirtschaften wir etwa 20 Hektar Land, auf denen wir hauptsächlich Äpfel, Beeren, Kirschen und Zwetschgen anbauen. Darüber hinaus pflegen wir Streuobstwiesen und extensiv bewirtschaftete Saftgärten. Alle Früchte werden in unserem Familienbetrieb selbst angebaut und verarbeitet. In unseren Produkten steckt sehr viel Handarbeit. Dadurch entlasten wir die Natur nachhaltig.

In unserer bäuerlichen Backstube werden täglich frische Backwaren hergestellt. Dazu zählen Bauernbrot, Vesperseelen und verschiedene saisonale Blechkuchen. Entdecken Sie unsere Produktvielfalt und besuchen Sie unsere Verkaufsscheune oder unseren Verkaufstand an der B34 zwischen Radolfzell und Bodman.

Unsere Angebote

  • Frisches Obst der Saison
  • Säfte, Backwaren, Kuchen
  • Hofladen
  • Ferienwohnung und Zimmer

Öffnungszeiten

Wir haben geöffnet von 8 Uhr bis 18 Uhr

Kontakt

Obsthof Forster

Hauptstraße 47, 78315 Radolfzell-Stahringen

Tel.: 07739-5819

Mail: info@obsthof-forster.de

www.obsthof-forster.de

Wir sind eine Mosterei, die seit der Gründung 1989 ausschließlich ungespritztes Streuobst aus fairem Vertragsanbau verarbeitet. Über 50 % der Bäume stehen im Umkreis von zehn Kilometern um unsere Mosterei am westlichen Bodensee. Über 90 % unserer Produkte verkaufen wir im Umkreis von 30 km. Biozertifiziert sind wir seit 2019. Wir keltern einzigartige Saft- und Mostspezialitäten. So haben wir z. B. den sherryartigen Birnenaperitif BIRNOH® entwickelt, keltern einen Bio-Apfelverjus Apfelgrün und vier verschiedene Sorten Apfel- und Birnenweine.

Wir kooperieren mit den Weltläden der Region bei der Herstellung eines fairtrade Apfel-Birnen-Mangosaftes, sind Mitglied bei Slow Food und Gutes vom See. Für unseren Betrieb und unsere Produkte haben wir zahlreiche Auszeichnungen erhalten: Ehrenpreis der Landesregierung, Goldmedaillen für BIRNOH und Brisanti Blau auf der Cider World. Zweimal nacheinander wurde unser BIRNOH dort als weltbester „best of category“ ausgezeichnet.

Unsere Angebote

  • Säfte, Limonaden
  • Obstweine, Cider, Süßmost
  • Apfelverjus Apfelgrün
  • Birnenapero BIRNOH
  • Hofladen
  • Online-Versand
  • Lohnmostbetrieb für Obstwiesenbesitzer

Öffnungszeiten

Samstags von 10 bis 13 Uhr

Kontakt

Stahringer Streuobstmosterei

Am Bahnhof 7, 78315 Radolfzell-Stahringen

Tel.: 07738/1729

Mail: info@streuobstmosterei.de

www.streuobstmosterei.de, Instagram: streuobstmosterei

Ökolandbau: Natürlich ohne Gentechnik

Im ökologischen Landbau verzichten wir auf den Einsatz von Gentechnik und gentechnisch veränderten Organismen. Unsere Anbaumethoden und Lebensmittel basieren auf natürlichen Prozessen – umweltschonend und gesundheitsfördernd. Bio-Produkte sind per Definition gentechnikfrei. Das bietet Sicherheit und ermöglicht eine bewusste Ernährung.

Wir setzen auf traditionelle und robuste Pflanzensorten, die an lokale Bedingungen angepasst sind und ohne gentechnische Veränderungen und chemische Pflanzenschutzmittel auskommen. Sie fördern die Biodiversität und sind eine wertvolle genetische Ressource für sich verändernde Umwelt- und Klimabedingungen. Außerdem heißt Sortenvielfalt auch Qualitäts- und Geschmacksvielfalt.

Durch den Verzicht auf gentechnisch veränderte Organismen vermeiden wir unkontrollierte Auskreuzungen und schützen die heimische Pflanzen- und Tierwelt. So bleibt das natürliche Gleichgewicht in unserer Umwelt erhalten.

Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen geht oft mit dem Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden und Herbiziden einher. Im Ökolandbau verzichten wir auf solche Mittel und vertrauen auf natürliche Schädlingsbekämpfung und mechanische Bodenbearbeitung.

Verbraucherinnen und Verbraucher wünschen sich Lebensmittel, die natürlich, ohne Gentechnik und gesund sind. Unsere Produkte sind garantiert gentechnikfrei, was für Vertrauen und Sicherheit sorgt.

Durch den Verzicht auf Gentechnik fördern wir den Erhalt traditioneller Anbaumethoden und unterstützen eine Landwirtschaft, die auf den langfristigen Schutz der Umwelt setzt.

Durch den Verzicht auf Gentechnik mit patentiertem Saatgut bleiben Biobetriebe unabhängig von Saatgutkonzernen und frei von Lizenzgebühren. Stattdessen investieren wir in die Förderung der Öko-Züchtung mit nachbaufähigen Sorten.

Logo Bio-Genuss-Radtouren Bodensee
Bild
Die Regionauten GbR

Bio. Genuss. Bodensee.

Viele Biobetriebe sorgen in unserer Region für Landschaftspflege, Arten- und Naturschutz und hochwertige Lebensmittel. Das ist gut für die Umwelt, fürs Auge und für den Gaumen. Entdecken Sie die Vielfalt unserer Biobetriebe auf den fünf Biohof-Genuss-Radtouren.

Projektpartner

Logo Bio Musterregion Baden-Württemberg Demeter-Logo Bioland Naturland-Logo Logo Echt Bodensee Logo Westlicher Bodensee, Konstanz-Bodensee-Hegau in der Vierländerregion

Förderung

Die Biohof-Genuss-Radtouren am Bodensee werden gefördert durch die LEADER-Aktionsgruppe Westlicher Bodensee e.V. mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der LEADER-Aktionsgruppe.

Logo Baden-Württemberg Ministerium für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz und Logo Leader Westlicher Bodensee