253 - 264 Ergebnisse von 3218
Wachsende Märkte, stagnierende Produktion: Wie lassen sich mehr Betriebe für den ökologischen Landbau gewinnen? Wintertagung in Karlsruhe über Trends und Entwicklungen des Ökolandbaus.
Was hat ein kräftiger, aromatischer "Rainbow-Mangold" mit dem Ackerschachtelhalm zu tun? Erfahren Sie mehr über die besonderen Qualitäten des Krauts. Wir wirkt es eigentlich genau?
Immer weniger landwirtschaftliche Betriebe in Baden-Württemberg stellen auf Öko um. Gleichzeitig steigt aber die Zahl der Bio-Käufer. Die Landesregierung setzt nun auf Prämien. Das SWR-Fernsehen berichtet...
Georg Schweisfurth und Simon Tress waren am 19.Januar zu Gast bei Stefan Siller in der Sendung SWR1-Leute. "Wir müssen den Vegetarismus vorantreiben"! meinen die beiden Macher des Buches "Fleisch".
Zahlreiche Demeter-Bäcker haben ihr Treffen in Hohenlohe dazu genutzt, Partner-Betriebe der biodynamischen Markengemeinschaft in Baden-Württemberg zu besuchen. Eine Tour durchs Ländle...
Sich beteiligen: Der Riegenhof in Mainhardt hat ein Crowdfunding bis zum 19. März für den Ausbau der Kulturscheune gestartet. Jetzt Unterstützer werden!
Insgesamt 20 neue Bauernhofpädagoginnen und Bauernhofpädagogen haben die Qualifizierung erfolgreich absolviert und ihr Zertifikat erhalten.
Organisationen der Bio-Branche rufen mit „Nürnberger Erklärung“ die EU-Agrarkommission dazu auf, die Kommissionsvorschläge zu einer Totalrevision der EU-Öko-Verordnung zurückzuziehen.
Die Demeter Molkerei Schrozberg ist seit 12. Februar 2015 Nutzer des "Bio-Zeichens Baden-Württemberg". Das Zeichen wird durch das Land Baden-Württemberg ausgegeben.
„Solidarische Landwirtschaft“: Das ist, wenn aus Kunden Mitunternehmer werden, die die Ernte des Bauern vorfinanzieren und dafür alle Erzeugnisse des Landwirtschaftsbetriebes erhalten.