Für Demeter-Betriebe ist es wichtig einen Ansprechpartner für Fachfragen zu haben, der neben produktionstechnischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch über biologisch-dynamisches Wissen verfügt. Dadurch unterscheiden wir uns gegenüber anderer Beratungsorganisationen.
Darüber hinaus findet Beratung auch in Form von kollegialer Beratung von Landwirt:in zu Landwirt:in bei regelmässigen Treffen in regionalen bio-dynamischen Arbeitsgemeinschaften statt. Ergänzt wird dies durch praxisorientierte Fortbildungs- und Seminarangebote, die außerdem in Form von Online-Seminaren durchgeführt werden.
Die Demeter Beratung als auch die Geschäftsstelle des Landesverbandes Baden-Würrtemberg e.V. geben Antworten, helfen und unterstützen umstellungsinteressierte Landwirt:innen, Gärtner:innen und Winzer:innen.
Kontakt: Geschäftsstelle Leinfelden-Echterdingen, Hauptstr. 82, 70771 Leinfelden-Echterdingen kontakt@demeter-beratung.de
Geschäftsstelle Ehingen - Petra Hornberger, Katharinasteige 2, 89584 Ehingen
Demeter Baden-Württemberg vermittelt außerdem Kontakte zu den nachfolgend aufgeführten Beratungsorganisationen und arbeitet mit diesen zusammen.
Weitere Beratungsanbieter in Baden-Württemberg:
Ihre verbindliche Auskunft zu Richtlinien, Zertifizierung und Umstellung.
Die Hauptberatungsfelder sind Pflanzenbau, Tierhaltung, Betriebswirtschaft. In der Beratung werden die Besonderheiten der biologisch-dynamischen Landwirtschaft berücksichtigt. Dabei unterstützen wir Sie bei der Auswahl der richtigen Sorten ebenso wie bei allen Fragen rund um die Präparatearbeit. Ebenso haben wir verschiedene Ansprechpartner im Verband zu Themen wie Weinbau, Obstbau oder Geflügel. Ein ganz eigenes Beratungsfeld ist die Umstellungsberatung. Hier sind oft verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, denn eine Umstellung will gut geplant sein.
Unsere Beratung wird gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, dem Land Baden-Württemberg und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER).