Die vorherrschende Art zu wirtschaften hat die Belastungsgrenzen unseres Planeten erreicht – in manchen Bereichen sogar überschritten. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts zeichnete sich diese Entwicklung ab. In anthroposophischen Kreisen führte dies zum „Landwirtschaftlichen Kurs“, der entscheidende Impulse für eine Erneuerung der Landwirtschaft gab.
Welche Anregungen ergeben sich daraus heute für Erzeugung, Verarbeitung, Handel und Konsum? Was können wir zur Ernährungssicherheit und -qualität beitragen? Und welche Schritte sind notwendig für eine enkeltaugliche Lebensweise?
Der Studientag lädt dazu ein, sich diesen Fragen aus anthroposophischer Perspektive zu widmen.
Ablauf:
Bitte bei Interesse bis spätestens zum 30.10.2025 melden unter:
info@demeter-bw.de