Veranstaltung

Aktionstage Bio auf der Gartenschau 2025

Bunte Blumenwiese © Becca2222 - stock.adobe.com
-

Veranstalter:in

Öko-Aktionswochen Baden-Württemberg
Leuschnerstr. 45
70176 Stuttgart
Deutschland

vor Ort

Gartenschau Freudenstadt und Baiersbronn 2025
XE04 Treffpunkt Baden-Württemberg (TBW)
72270 Baiersbronn
Deutschland

Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Vielfalt ökologischer Produkte aus Baden-Württemberg. Probieren Sie regionale Bio-Produkte und informieren Sie sich zum Ökolandbau in Baden-Württemberg. Machen Sie mit bei unseren Mitmachaktionen für Groß und Klein: Der Ökolandbau in Baden-Württemberg bietet schon heute eine große Vielfalt an Bio-Produkten. In den kommenden Jahren soll der Ökolandbau im Land weiter gestärkt und entwickelt werden.


Von Mittwoch, 08. bis Samstag, 11.10. gibt es Verkostungen von Bio-Produkten aus der Region von der Renchtal Brennerei aus Bad Peterstal und vom Biohof Sturm aus Sulz. Beim Stand des Referats Ökologischer Landbau im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz warten gleich mehrere Aktionen wie ein virtueller Hofrundgang, ein Puzzle und ein Bio-Siegel-Quiz auf Sie. Auch alles Wissenswerte zum Biozeichen Baden-Württemberg gibt es an allen vier Tagen zu entdecken. An allen vier Tagen ist Demeter Baden-Württemberg e.V. zu Gast mit ihrem Verbraucher- und Fachmagazin „Gartenrundbrief“ und mit ihren Hausgartengruppen. Zudem gibt es am Mittwoch, 08.10. von Demeter-Fachreferentin Karin Schinagl einen Vortrag zum Thema „der insektenfreundliche Garten“ im Forum am Treffpunkt Baden-Württemberg.

Für Kinder bietet „Ein Schöner Ort“ ein außergewöhnliches Spielangebot mit zahlreichen Spielkisten für stundenlanges Abtauchen im freien Spiel. 

Am Mittwoch, 08.10. und Donnerstag, 09.10. kommt die „Ackernative“, eine Solidarische Landwirtschaft aus Fluorn-Winzeln, mit ihrer Ausstellung und ihrem Gemüsekistenangebot. Für die großen und kleinen Gäste gibt es dazu eine Gemüsesuppe zu verkosten. Rebio, die regionale Bioland-Erzeugergemeinschaft aus Rottenburg, präsentiert am Donnerstag einen Querschnitt Ihres Sortiments wie z.B. Hülsenfrüchte, Getreide, Kekse, Müsli und vieles mehr. 

Am Freitag, 10.10. und Samstag, 11.10. macht die Naturpark-Kochschule Südschwarzwald gemeinsam mit der Erzeugergemeinschaft Bio-Schwarzwald Weiderind e.G. Station bei den Aktionstagen Bio aus Baden-Württemberg. Kinder und Jugendliche kochen gemeinsam und lernen, wie man selbst Ketchup und Kräuterbutter herstellt. 
Auch der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) ist mit einer Verkostung alter Apfelsorten, Apfelsaftpressen und Informationen zum Bio-Streuobstanbau an beiden Tagen mit dabei. 

Viele der vorgestellten Lebensmittel können direkt vor Ort verkostet und gekauft werden. 

Für den Zugang zum Gartenschaugelände wird eine Eintrittskarte benötigt. Diese kann vorab online bestellt oder direkt vor Ort an den Eingängen zum Gelände erworben werden.

Die Veranstaltung ist Teil der Öko-Aktionswochen des Landes Baden-Württemberg. Sieben Wochen lang öffnen Bio-Bäuerinnen und -Bauern sowie Bio-Unternehmen ihre Tore und bieten verschiedene Aktionen, Besichtigungen, Rundgänge, Wanderungen, Kochkurse, Radtouren und Online-Veranstaltungen an. Die Öko-Aktionswochen finden vom 8. September bis 26. Oktober 2025 statt. Mehr Infos sowie weitere Veranstaltungen unter: www.öko-aktionswochen-bw.de

 

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Schlagworte

Für Alle