2025 startet ein neuer Kurs

Erfolgreich - Qualifizierung Bauernhofpädagogik 2024

Zertifikatsübergabe an die Teilnehmenden der Qualifizierung Bauernhofpädagogik 2024 auf dem Bioland-Hof der Familie Eggs in Hohberg-Hofweier, Foto: Anja Kirchner

Zertifikatsübergabe an die Teilnehmenden der Qualifizierung Bauernhofpädagogik 2024 auf dem Bioland-Hof der Familie Eggs in Hohberg-Hofweier, Foto: Anja Kirchner

„Bereichernd, unterhaltsam, kreativ, herausfordernd“ so die Stimmen der diesjährigen Teilnehmenden der Qualifizierung Bauernhofpädagogik zu der 10-tägigen Weiterbildung. Zu drei Modulen trafen sich die Teilnehmenden von März bis November auf drei Höfen in Baden-Württemberg. 

Das erste Modul fand bei Familie Bauschatz in Riedlingen, das zweite Modul auf dem Hofgut Rengoldshausen in Überlingen und das Abschlussmodul fand auf dem Bioland-Hof der Familie Eggs in Hohberg-Hofweier statt. Die Weiterbildung wendet sich an Personen aus der Landwirtschaft und der ländlichen Region, die auf ihren Höfen bereits pädagogische Angebote durchführen oder zukünftig planen, sowie Menschen, die im Bereich Lernort Bauernhof tätig sind oder sein wollen. Die Teilnehmenden haben das Ziel ihren Weg mit der Bauernhofpädagogik zu finden und mit eigenen Angeboten zu starten und damit einen Einkommensbeitrag zu erwirtschaften. Gastgeberin Beate Hauswirth-Eggs machte 2011 selbst die Qualifizierung Bauernhofpädagogik mit und berichtete kurz von ihrem Weg. Für die sie war die Kursteilnahme damals der Startschuss sich in die Selbständigkeit zu wagen. Sie hat sich einen Tanzraum über dem alten Kuhstall eingerichtet und verbindet in ihren Angeboten ihre Tanzleidenschaft mit dem Bauernhof.

Mit welchen Angeboten die „Neuen“ nun starten wollten und was sie bewirken wollen, dies präsentierten sie im Rahmen der Zertifikatsübergabe. Zum Abschluss überreichte Hohbergs Bürgermeister Andreas Heck den 22 neuen Bauernhofpädagoginnen ihre Zertifikate.

Der Kurs lebt stark vom praktischen Bezug und der praktischen Umsetzung. Die Planung und Durchführung von eigenen Angeboten während der Kurszeit sind wegweisende Kursinhalte für die Teilnehmenden. „Ich hatte schon viele Ideen, aber nun habe ich den Mut bekommen, bauernhofpädagogische Angebote auf unserem Hof umzusetzen“ resümiert eine Teilnehmerin.

„Mit der Weiterbildung unterstützen wir die Teilnehmenden ihre individuellen bauernhofpädagogische Angebote zu entwickeln, um kleinen und großen Besucher die Landwirtschaft erfahrbar und begreifbar zu machen“.  

Anja Kirchner, Organisatorin der Qualifizierung Bauernhofpädagogik in Baden-Württemberg.

Sie organisiert seit 2011 diese Weiterbildung in Baden-Württemberg, inzwischen wurden rund 260 BauernhofpädagogInnen qualifiziert. Veranstaltet wird die Qualifizierung von der Akademie Schloss Kirchberg gemeinsam mit den Partnern Bioland, Demeter, Ecoland, Naturland, der Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof (BAGLoB) und dem Lernort Bauernhof Baden-Württemberg.

Die nächste Qualifizierung Bauernhofpädagogik startet im März 2025. Anmeldungen sind bis zum 16. Februar 2025 möglich. Nähere Infos und die Anmeldeunterlagen unter https://akademie-schloss-kirchberg.de/de/veranstaltungen/bauernhofpaedagogik

Kontakt und Infos: 
Anja Kirchner, Organisatorin und Kursbegleitung, E-Mail: anja-kirchner (at) gmx.de 

Schlagworte

2024