125 Jahre Molkerei Schrozberg 50 + 1 Jahre Demeter

Ein Pionierbetrieb feiert Jubiläum

Die Cubaboarischen tradicional spielen auf © Molkerei Schrozberg

Auftritt Cubaboarischen tradicional

Festzelt Jubiläum Schrozberger Molkerei © Schrozberger Molkerei

Festzelt Jubiläum Schrozberger Molkerei

Cem Özdemir am Rednerpult © Molkerei Schrozberg

Cem Özdemir

Prof. h.c. Dr. Chirine Etezadzadeh am Rednerpult © Molkerei Schrozberg

Prof. h.c. Dr. Chirine Etezadzadeh

Der Moderator Eberhard Breuninger interviewt Reinhold Markert, Vorstandsvorsitzender, Friedemann Vogt, Geschäftsführer und Siegfried Meyer, Demeter-Vorstand und stellvertretender Vorstandsvorsitzender © Molkerei Schrozberg

Moderator Eberhard Breuninger interviewt Reinhold Markert, Vorstandsvorsitzender, Friedemann Vogt, Geschäftsführer und Siegfried Meyer, Demeter-Vorstand und stellvertretender Vorstandsvorsitzender

Schlange bei der Molkereibesichtigung © Molkerei Schrozberg

Schlange bei der Molkereibesichtigung

Besucher:innen im Festzelt © Molkerei Schrozberg

Besucher:innen im Festzelt

Text: Molkerei Schrozberg

Mit einem großen Festwochenende beging die Molkereigenossenschaft Schrozberg ihr Jubiläum. 500 geladene Gäste feierten am Samstag mit Musik, Reden, Comedy und feinem regionalen Essen bis spät in die Nacht. Landwirtschaftsminister Peter Hauk und der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir gratulierten. Für flotte Rhythmen sorgten die Cubaboarischen tradicional.

Am Sonntag strömten 6.500 Besucher und Besucherinnen zum Tag der offenen Tür mit Gottesdienst, Molkereiführungen und einem Marktplatz mit Speis und Trank, verschiedenen Ständen aus der Region und Kinderprogramm. Dass die Molkerei in der Region positiv verankert ist, zeigte sich auch im Engagement der Landfrauen mit einem exquisiten Kuchenbuffet, der Landjugend an der Getränkeausgabe und beim Bedienen sowie der Schrozberger Musikkapelle, die aufspielte.

Molkereibesichtigung

Molkereibesichtigung

Bild
Molkerei Schrozberg

Gegründet im Jahr 1900 als Genossenschaft, blickt die Molkerei Schrozberg zurück auf eine kontinuierliche und stabile Entwicklung durch bewegte Zeiten hindurch. Was mit 83 Milcherzeugern begann, ist heute ein moderner Milchverarbeitungsbetrieb mit 200 Mitgliedern und 70 Mio. Liter Milch im Jahr. Dabei zeigte die Molkereiführung stets Umsicht und Weitsicht. Bereits im Jahr 1974 begann die Molkerei mit der Demeter-Milchverarbeitung, lange vor dem Bio-Boom, und ist damit die älteste Demeter-Molkerei überhaupt. Heute bietet das Unternehmen das weltweit größte Demeter-Sortiment im Bereich weiße Frische. Lange, bevor das Wort „Nachhaltigkeit“ in Mode kam, begann die Molkerei, ihre Produkte im Pfandglas abzufüllen – abermals eine Pionierleistung.

Das vergangene Geschäftsjahr hat die Molkereigenossenschaft Hohenlohe-Franken eG, so die juristische Bezeichnung, abermals mit einem Umsatzplus abgeschlossen. Damit stellt der Hohenloher Milchverarbeiter einmal mehr unter Beweis, dass sich auch mittelständische Molkereien in einem zunehmend turbulenten Milchmarkt behaupten können. Der Grund für den langjährigen Erfolg: Die gute Zusammenarbeit konventioneller und Demeter-Landwirte in den Gremien. Und natürlich die frischen und wohlschmeckenden Milchprodukte in Premium-Qualität.

Schlagworte

2025