Die Demeter Beratung nutzt die derzeitige Sondersituation durch das Corona-Virus und entwickelt ein neues Angebot für biologisch und biodynamisch arbeitende oder interessierte Landwirt*innen im Digitalen. Dazu wird die bundesweit organisierte landwirtschaftliche Beratung von Demeter ab 14. April Online-Weiterbildungseinheiten anbieten. Erfahrene Betriebsberater*innen, die sonst biodynamischen Höfen in praktischen und betriebswirtschaftlichen Fragen vor Ort zur Seite stehen, führen dann durch die digital zusammengestellten Fernkurse.
„Wegen der aktuellen Corona-Pandemie können natürlich auch unsere Beraterinnen und Berater nicht wie gewohnt auf die Höfe“, sagt Demeter-Beratungsvorstand Tim Kiesler. „Uns ist aber das Signal wichtig: Wir beraten weiter und sind auch weiter wie gewohnt für unsere Erzeugerinnen und Erzeuger da.“ Schließlich werden die Herausforderungen für landwirtschaftliche Betriebe durch das Corona-Virus nicht weniger, der Bedarf an Austausch und Information lässt sich ja nicht wie das gesellschaftliche Leben einfach herunterfahren. Bereits seit Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Krise hat die Demeter-Beratung ihre Angebote auf telefonische und digitale Unterstützung umgestellt. Der Aufbau einer Online-Fortbildung ist nun der nächste Schritt. Zunächst sind fünf Pilot-Kurse geplant:
Die Kurse beginnen jeweils um 20 Uhr und dauern nicht länger als zwei Stunden. Die Demeter-Beratung bedient sich dabei der Plattform GoTo-Meeting. Das Angebot richtet sich an praktizierende Landwirt*innen und Auszubildende und bietet jeweils viel Raum für direkte Fragen und Austausch.
Die Teilnahme an dem digitalen Beratungsformat ist zunächst kostenlos. Teilnehmer*innen können durch eine Spende das Netzwerk biodynamische Ausbildung unterstützen. In dem Netzwerk organisieren verschiedene biodynamische Initiativen die Aus- und Weiterbildung des Erzeuger*innen-Nachwuchses. Das Netzwerk biodynamische Ausbildung kann hier unterstützt werden:
https://biodynamische-ausbildung.de/ausbildung/spenden/
Nach Anmeldung an kontakt@demeter-beratung.de erhalten die Teilnehmer*innen die Zugangsdaten und Anmeldeinformationen für den Kurs per Mail. Außer einem PC oder Laptop und einer Internetverbindung sind keine weiteren Programme notwendig. Fragen können per Tastatur im Chat oder per Mikrofon gestellt werden. Nach den ersten fünf Kursen werden Resonanz und Durchführung bewertet. „Wenn es gut läuft, ist diese Seminarreihe der Auftakt einer stärkeren Digitalisierung unserer Beratungs- und Bildungsinhalte“, sagt Demeter-Chefberater Erhard Gapp.
Weitere Informationen und Flyer unter:
www.demeter-beratung.de kontakt@demeter-beratung-de www.demeter-beratung.de