Jubiläum

Seit 30 Jahren verlässliche Partnerschaft mit Edeka Südwest

30 Jahre Partnerschaft von Edeka und Demeter © Edeka Südwest

Seit 1994 besteht die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Demeter und der Edeka Südwest. Mit einem gemeinsamen Ziel: hochwertigste und verantwortungsvoll produzierte Bio-Lebensmitteln möglichst vielen Konsument:innen zugänglich zu machen. Über 500 Demeter-Produkte werden heute bei der Edeka-Region Südwest vermarktet. Die biodynamische Landwirtschaft, die den Demeter-Produkten zugrunde liegt, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. 

V.l.n.r.: Anja Frey (Vorständin Demeter Baden-Württemberg), Dr. Christoph Reiber (Demeter-Geschäftsführer in Baden-Württemberg), Minister Peter Hauk MdL, Klaus Fickert (Vorstand Edeka Südwest) und Rolf Holzapfel (Aufsichtsrat-Vorsitzender Demeter e.V. sowie Vorstand der Erzeugergemeinschaft Demeter Heumilch Bauern) beim Strategiedialog Landwirtschaft des Staatsministerium Baden-Württemberg im Neuen Schloss in Stuttgart am 7. Oktober. 

V.l.n.r.: Anja Frey (Vorständin Demeter Baden-Württemberg), Dr. Christoph Reiber (Demeter-Geschäftsführer in Baden-Württemberg), Minister Peter Hauk MdL, Klaus Fickert (Vorstand Edeka Südwest) und Rolf Holzapfel (Aufsichtsrat-Vorsitzender Demeter e.V. sowie Vorstand der Erzeugergemeinschaft Demeter Heumilch Bauern) beim Strategiedialog Landwirtschaft des Staatsministerium Baden-Württemberg im Neuen Schloss in Stuttgart am 7. Oktober. 

Bild
Stefanie Brückner
Logo Partnerschaft Edeka und Demeter 30 Jahre
Bild
Edeka Südwest

Zeit, innezuhalten und die gemeinsame Ernte zu würdigen

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung „Strategiedialog Landwirtschaft” des Staatsministeriums Baden-Württemberg, würdigten Demeter und Edeka die langjährige Kooperation. Landesminister Peter Hauk MdL betonte die Bedeutung solcher Partnerschaften für eine nachhaltige, verlässliche, regionale Landwirtschaft.  

Edeka Südwest gratulierte dem ältesten Bio-Verband Deutschlands zum 100-jährigen Bestehen. Klaus Fickert, Vorstand von Edeka Südwest, betonte mit großer Zufriedenheit die mittlerweile 30-jährige Zusammenarbeit:

Wir sind stolz auf die mittlerweile 30-jährige Partnerschaft mit dem ältesten Bio-Verband Deutschlands. Unsere Partnerschaft zeigt insbesondere heute – in Zeiten, in denen Preissensibilität und Konsumzurückhaltung prägende Faktoren des aktuellen Marktgeschehens sind – beispielhaft, welchen Wert langfristige Allianzen haben. Sie überdauern kurzfristige Branchenentwicklungen und setzen Akzente.“ 

Rolf Holzapfel, Aufsichtsrat-Vorsitzender des Demeter e.V. sowie Vorstand der Erzeugergemeinschaft Demeter HeuMilch Bauern, betonte die partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit dem Edeka-Verbund im Südwesten und freute sich über die Wertschätzung der Demeter-Pioniere. Dr. Christoph Reiber, Geschäftsführer des Demeter Landesverbandes Baden-Württemberg e.V., ergänzte: „Mit Edeka Südwest haben wir einen starken und verlässlichen Handelspartner an unserer Seite, der durch die Vermarktung hochwertiger Demeter-Produkte unsere Mitglieder unterstützt und damit die regionale Landwirtschaft, die Biodiversität und das Tierwohl fördert. Somit leistet Edeka Südwest einen großen Beitrag zum erforderlichen Ausbau der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft.” 

Erfolge der Partnerschaft 

Begonnen hat alles mit der Vermarktung von Demeter-Milchprodukten. Inzwischen werden nahezu in allen Warengruppen bei der Edeka Südwest Demeter-Produkte angeboten. Ein Meilenstein war die Einführung von Demeter-Heumilchprodukten im Jahr 2014 – mit einem klaren Fokus auf Tierwohl und kuhgebundener Kälberaufzucht. Seitdem hat Edeka Südwest auch eine flächendeckende Vermarktung von Kalbfleisch etabliert, die den Respekt vor dem gesamten Tier widerspiegelt. 

Soziale und ökologische Verantwortung 

Seit 2017 fördert Edeka Südwest durch den Verkauf von Demeter-Bananen eine Schule für Kinder mit Behinderung in der Dominikanischen Republik. Dort werden die Lebensbedingungen der Kleinbauern verbessert.  

Hier in der Region arbeitet seit über zehn Jahren Edeka Südwest mit der Gärtnerei des Pestalozzi Kinder- und Jugenddorfs zusammen, die soziale Integration mit regionaler Demeter-Lebensmittelproduktion verbindet. 2022 eröffnete dort ein großes Demeter-Gewächshaus, dessen Ernte Edeka unter der Marke „Unsere Heimat – echt & gut Bio“ vermarktet. 

100 Jahre Demeter: Biodynamische Landwirtschaft als Zukunftsmodell 

Demeter, gegründet im Jahr 1924, steht seit jeher für nachhaltige, biodynamische Landwirtschaft. Der Verband setzt auf den lebendigen Organismus eines Hofes, in dem Mensch, Tier, Pflanze und Boden in Einklang wirken. Demeter-Betriebe weltweit verpflichten sich zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise, die weit über die EU-Öko-Verordnung hinausgeht. Ziel ist es, die natürlichen Qualitäten der Rohstoffe zu bewahren und zu fördern. Daher gelten für Demeter-Produkte besonders strenge Verarbeitungsrichtlinien. 

 

Schlagworte

2024