Vortrag mit Karl Treß

Freie Waldorfschule Uhlandshöhe

Am Freitag, den 28. September 2018 lädt die Freie Waldorfschule Uhlandshöhe in Stuttgart um 19.30 Uhr zum Vortragsabend mit Demeter-Urgestein Karl Treß ins Festsaalgebäude.

Er ist Demeter-Landwirt, bald 90 Jahre alt – und er weiß viel zu erzählen. Aufgewachsen ist Karl Treß auf dem Hof seiner Eltern in Bichishausen im Lautertal. Sie wirtschafteten dort konventionell. Doch schon früh machte er Bekanntschaft mit den Ideen der Anthroposophie von Rudolf Steiner. Treß war dem Künstler Max Wolfhügel begegnet, der 1919 von Rudolf Steiner als Lehrer an die Freie Waldorfschule in Stuttgart geholt worden war. Es war der Moment, als er die biologisch-dynamische Landwirtschaft für sich entdeckte und zu seinem Lebensmotto machte.  Er hörte in der achtteiligen Vortragsreihe von Steiner, „Landwirtschaftlicher Kurs“,  über Mineralien, Humusbildung, Flora und Fauna und über den Einfluss der Sternenkonstellationen, über die Wichtigkeit von Fruchtfolge und Kompostierung zur Erhaltung der Fruchtbarkeit des Bodens.

Karl Treß begann zu forschen und die verschiedenen Naturreiche gewissermaßen zu erspüren. Mehr noch: Er versuchte, die Vorgänge in der Natur geistig zu durchdringen und sich darauf in seiner Arbeitsweise einzulassen. In vielen Beispielen kann Karl Treß von seinen Erlebnissen und Erfahrungen berichten. 

Und wer schon einmal auf dem Hof von Karl Treß gewesen ist, beispielsweise im Landwirtschaftspraktikum, der wird ergriffen sein von der Schlichtheit und Bescheidenheit und gleichzeitig von der Lebendigkeit und kann ganz sicher nachempfinden, was der tiefe Beweggrund für sein Wirken war und noch immer ist.

„Karl Treß – ein Bio-Pionier erzählt“

Einen Tag vor Michaeli, am 28. September, wenn die Freie Waldorfschule Uhlandshöhe mit den Schülern diesen Tag begeht, ist Karl Treß zu Gast in den Klassen und spricht aus seinem reichen Erfahrungsschatz. Die Geschichte von Michael macht auch für die Kleinen begreifbar, was ein starker Wille und geistige Kraft bewirken kann. Vor den Oberstufenschülern wird Karl Treß an diesem Vormittag um 9.00 Uhr das erste Mal sprechen, am Abend um 19.30 Uhr dann vor Eltern und allen Interessierten.

„Karl Treß – ein Bio-Pionier erzählt“ Freie Waldorfschule Uhlandshöhe Haußmannstr. 44, 70188 Stuttgart

Freitag, 28.09.2018 um 19:30 Uhr im Festsaalgebäude

Eine Veranstaltung der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe in Stuttgart mit freundlicher Unterstützung von Demeter Baden-Württemberg e.V.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mehr über die Besonderheiten des Demeter-Anbaus und die biodynamische Wirtschaftsweise wissen wollen.

Karl Tress ist Demeter-Landwirt auf der Schwäbischen Alb und gehört zu den Bio-Pionieren in Deutschland: Bereits 1954 stellte er seinen Hof auf biodynamisch um, was damals auf viel Unverständnis und Spott stieß. Nur noch wenige Zeitzeugen können von den Anfängen der biodynamischen Landwirtschaft in Baden-Württemberg berichten – Karl Tress ist einer von Ihnen.

Photographie: Joris Haas / Agentur Blumberg

Im Bild: Karl Treß vor seinem Bauerngarten auf dem Freytaghof in Münsingen-Bichishausen