Fortbildung - Kurs halten im dynamischen Umfeld
Vital-Werkstatt
Hintergrund
Der Alltag ist zunehmend geprägt von Termin- und Leistungsdruck, permanenter Wandel in Märkten und Organisationen zehrt an den Nerven. Die Folgen sind Verengung des Wahrnehmungsfeldes, emotionale Spannungen, Steigerung der Belastung und wachsender Stress. Auf diesem Hintergrund geht es darum, neue Fähigkeiten der Achtsamkeit, Kreativität und der Kooperation für den beruflichen Alltag zu entwickeln.
Ziele
Ziel dieser Fortbildung ist es, neue Fähigkeiten für unternehmerische Problemlösung und Kreativität dafür zu entwickeln. Es geht um ein erweitertes Verständnis von Vitalität und Kooperation im unternehmerischen Kontext. Betriebliche Herausforderungen werden aus diesen Perspektiven betrachtet. Die zielgerichteten Übungen der Vitaleurythmie eröffnen ein neues Wahrnehmen, Vitalität, Energie und Dynamik. Die Fähigkeit, die eigene Vitalität bei allen Belastungen des Alltags nachhaltig aufzubauen, steht bei dieser Vitalwerkstatt im Zentrum.
Themen
Die Fortbildung verfolgt folgende Themen:
Selbstführung und Leadership | Achtsamkeit im Kontext unternehmerischer Herausforderungen | Von der Notwendigkeit, Robustheit und Sensibilität „ins Gespräch zu bringen“ | Lebendigkeit als Unterstützung zur täglichen Bewältigung von Stress und Belastung | Fokussiertes und offenes Wahrnehmen | Erleben von Vitalität in Team- und Entscheidungsprozessen
Arbeitsweise
Diese Themen werden sowohl mit Inputs als auch mit den achtsamkeitsbasierten Übungen der Vitaleurythmie erschlossen und anhand der beruflichen Erfahrungen der Teilnehmer vertieft. Vielfältige und konkrete Transfers erhöhen die Wirkung des Seminars für den betrieblichen Alltag.
Lernfelder
- Erweitertes Verständnis von Vitalität & Regeneration im unternehmerischen Kontext
- Ausbau der Belastungsfähigkeit, Stresskompetenz und Gelassenheit
- Umgang mit Achtsamkeit im betrieblichen Alltag
- Persönliche und unternehmerische Robustheit und Sensibilität
- Training in fokussiertem und offenem Wahrnehmen
- Aufbau von Vitalität im beruflichen Kontext
- Erlebnismäßiges Erschließen unternehmerischer Themen
- Ganzheitliches Erkunden und Wahrnehmen
- Die stärkende Kraft von Gemeinsamkeit und Teamspirit spüren
- Aufbauende Ressourcen für Gruppen kennenlernen
- Die Wirkung der dynamischen Kraftfelder erfahren und einsetzen
Hier können Sie den gesamten Flyer downloaden: Flyer Vital-Werkstatt
Christiane Hagemann ist Vitaleurythmistin und Eurythmie-Therapeutin in Hamburg. Sie unterrichtet seit fast 40 Jahren Eurythmie in der Erwachsenenbildung, arbeitete in Waldorfschulen, Kindergärten, Altersheimen sowie am Musikseminar Hamburg. Seit 2003 arbeitet sie als Dozentin und Beraterin der Ausbildungsleitung am Priesterseminar der Christengemeinschaft in Hamburg, seit 2009 als Dozentin für Vitaleurythmie an der Alanus-Hochschule in Alfter, seit 2014 auch für die Vitaleurythmie-Zertfikats-Weiterbildung. Zusammen mit Michael Werner entwickelte sie das Konzept der Vitaleurythmie. Sie gibt regelmäßig Seminare und Workshops auf Tagungen und Kongressen im In- und Ausland.
Michael Werner ist Vitaleurythmist und Berater in Hamburg. Von 1995 bis 2018 war er Lehrer für Eurythmie an der Rudolf Steiner Schule Hamburg-Bergstedt. 2003 ließ er sich zum Berater und Organisationsentwickler bei Trigon ausbilden und leitet seither Projekte im In- und Ausland. Von 2010-2015 war er Koordinator des Projekts “Eurythmiepädagogische Forschung” an der Alanus Hochschule in Alfter und ist dort auch als Dozent in der Zertifikats-Weiterbildung Vitaleurythmie tätig.
Module
19. und 20. März 2021
Achtsamkeit als Herausforderung für Selbstführung und Leadership
27. und 28. April 2021
Vitalität als zentrale Ressource für Kreativität und Zusammenarbeit
07. und 08. Mai 2021
Neues Wahrnehmen von Vitalität und Dynamik
10. bis 12. Juni 2021
Intensivblock: Selbstführung in der Praxis - Verantwortung, Entscheidungsfindung und
Belastung in Organisationen
17. und 18. August 2021
Achtsamkeit und Bewusstseinswandel im Geschäftsalltag
Informationen
Tagungsorte
Biohotel Spöktal 1
Spöktal 1-2 | 29646 Bispingen OT Steinbeck
www.biohotel-spoektal.de
Buschhof Kattendorf 2
Buschweg 14 | 24568 Kattendorf
www.buschhof-kattendorf.de
Teilnehmendenzahl
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf max. 18 beschränkt
Zielgruppe
Selbständige, Trainer*innen, Führungskräfte und Mitarbeitende im Bereich Landwirtschaft,
Verarbeitung und Handel
Dauer
6 Monate
Kosten
2250,00 € für die gesamte Vitalwerkstatt
450,00 € pro Modul
(Ratenzahlung möglich, inkl. Verpflegung, ohne Übernachtungen)
Stornobedingungen
Bei Buchung der Vitalwerkstatt bzw. einzelner Module gelten folgende Stornierungsbedingungen bindend: Kostenfreie Stornierung
bis 7 Wochen vor gebuchtem Modultermin. Stornierung bis 3 Wochen vor gebuchtem Modultermin: 80 % Seminarpreis. Stornierung
ab 3 Wochen vor gebuchtem Modultermin: 100 % Seminarpreis.
1 Für Module: 1, 2, 3 und 5; Übernachtungskontingente bis 4 Wochen vor Modultermin
2 Für Modul 4; Übernachtungskontingente bis 4 Wochen vor Modultermin
Seminarleitung |
Veranstalter |
|
Michael Werner Christiane Hagemann Vitaleurythmie www.vitaleurythmie.de |
Demeter im Norden Bäuerliche Bildung und Kultur gGmbH Julia Harlapp Viskulenhof 7 | 21335 Lüneburg Tel.: 04131 - 830 88 0 www.demeter-im-norden.de |