Save-the-date: Vorläufige Tagungsbeschreibung: Beginn: 9:00 Ende: 17:00
Veranstaltungsort: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), Campus Innenstadt, Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen. Raum: CI2 111. Kurzbeschreibung: Resilienz meint allgemein die Fähigkeit, schwierige Situationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen. Die letzten Monate und Jahre haben deutlich gemacht: Die Produktionsbedingungen sind – auch in der Landwirtschaft – zunehmend instabil. Extremwetter beeinträchtigen Erträge, Betriebsmittel sind durch Krieg und Pandemie zum Teil schwerer verfügbar oder deutlich teurer. Eine möglichst geringe Abhängigkeit von äußeren Betriebsmitteln gehört ebenso wie Anbaudiversität und die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit zu den Grundkonzepten des Ökolandbaus. Allerdings verzichtet der Ökolandbau nicht auf fossile Energie. Welche Potentiale und Risiken bietet das System Ökolandbau angesichts der aktuellen Krisen? Welche Lösungsideen gibt es, um den Ökolandbau krisenfester zu machen? Darum geht es in der diesjährigen Wintertagung. Der Fokus liegt dabei auf dem Anbau.