Referent: Peter Hinterstoißer (Demeter Beratung e.V.)
Eine Grundlage für die gesunde Betriebsentwicklung ist die optimale und verlustarme Nutzung der zur Verfügung stehenden Nährstoffe in der landwirtschaftlichen Erzeugung. Mit der Stoffstrombilanz werden in einem gesamtbetrieblichen Ansatz die Zufuhren (Dünge- und Futtermittel, N-Fixierleistung der Leguminosen, Saatgut, Tierzukauf, etc.) und Abfuhren (pflanzliche und tierische Erzeugnisse) im Gesamtbetrieb gegenübergestellt. Neu ist, daß ab 2023 die allermeisten Betriebe zur Erstellung einer Stoffstrombilanz verpflichtet sind.
Im Online-Seminar wird das Tool „Stoffstrombilanz“ von Düngung BW vorgestellt und eine beispielhafte Stoffstrombilanz gerechnet. Im anschließenden fachlichen Austausch wollen wir das Instrument „Stoffstrombilanz“ zur Beschreibung von Nährstoffflüssen unabhängig von den ordnungsrechtlichen Vorgaben diskutieren.