QUALIFIZIERUNG BAUERNHOFPÄDAGOGIK 2023 IN BADEN-WÜRTTEMBERG
Die Akademie Schloss Kirchberg veranstaltet gemeinsam mit den Kooperationspartnern Bio- land Baden-Württemberg, Demeter e.V., Ecoland e.V., Naturland e.V., Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof e.V. (BAGLoB) und Lernort Bauernhof Baden-Württemberg die Qualifizierung Bauernhofpädagogik 2023.
Ein einmaliger Kurs für alle, die nicht nur viel über die Bauernhofpädagogik wissen wollen, sondern vor allen Dingen nach dem Kurs das können, was sie brauchen, um erfolgreich ihre Höfe für Menschen zu öffnen. Aus den eigenen Stärken heraus entwickeln die Teilnehmenden ein stimmiges zukünftiges Konzept, dass die Landwirt- schaft mit den Menschen verbindet und tragfähig macht.
Zielsetzung
Die Qualifizierung Bauernhofpädagogik ist eine Zusatzqualifikation, die dazu befähigt hochwertige erlebnispäda- gogische Angebote auf Höfen und in Gärtnereien erfolgreich durchzuführen, um damit einen Einkommensbeitrag zu erwirtschaften. Zielgruppen für pädagogische Angebote sind Kindergärten, Schulen, Ferienkinder, Kinderge- burtstagsgruppen, Konfirmanden, Senioren, Vereine, Erwachsene und privat Interessierte aller Altersgruppen.
Zielgruppe
Die Weiterbildung wendet sich an Personen aus der Landwirtschaft und der ländlichen Region, die auf ihren Hö- fen bereits pädagogische Angebote durchführen oder zukünftig planen, sowie Menschen, die im Bereich Lernort Bauernhof tätig sind oder sein wollen.
Methoden
Die drei Module finden jeweils auf landwirtschaftlichen Betrieben oder Schulbauernhöfen statt, um praxisorien- tiertes und zielgruppenspezifisches Lernen direkt vor Ort zu gewährleisten. Viele kreative Methoden und prak- tische Übungseinheiten verhelfen den Teilnehmenden, für sich ein individuelles betriebs- und persönlichkeits- orientiertes Angebot zu entwickeln. Wichtig ist, dass die Teilnehmenden sich gegenseitig austauschen, anregen und voneinander lernen. Die Teilnehmenden werden während der gesamten Weiterbildungszeit bei individuellen Fragen konstant betreut.
Referent:innen Christine Hamester-Koch Referentin und Beraterin Bauernhofpädagogik, erfahrene Praktikerin
Anja Kirchner Organisatorin, Referentin und Kursbegleitung
N.N.
Erfahrene Betriebsleiter:innen/Praktiker:innen
Aufbau und Dauer
Die Qualifizierung Bauernhofpädagogik ist in drei Modulen konzipiert. Sie umfasst 10 Tage und findet im Zeitraum März bis November 2023 statt.
Modul 1 29. bis 31.März 2023
Modul 2 18. bis 21. Sepetmber 2023
Modul 3 7. bis 9. November 2023
Veranstaltungsort: Die Module finden in Baden-Württemberg i.d.R. auf landwirtschaftlichen Betrieben statt.
Die Orte werden noch bekannt gegeben. Aufgrund der Corona-Pandemie halten wir uns vor ggf. Kursteile online durchzuführen.
Teilnahmevoraussetzung: Eine pädagogische Ausbildung wird nicht vorausgesetzt und wird nicht angerechnet! Melden sich mehr Teilnehmer:innen an als Plätze vorhanden sind, haben Landwirte und Landwirtinnen Vorrang.
Teilnahmebeitrag: 1.500 € (zzgl. Übernachtung und Verpflegung).
Zahlungsmodalitäten: Die Akademie Schloss Kirchberg stellt vor Kursbeginn eine erste Teilrechnung (50 % der Teinnahmegebühr, d.h. 750 € brutto) aus, um das Ausfallrisiko zu minimieren. Die zweite Rate wird spätestens nach dem letzten Modul den Teilnehmenden in Rechnung gestellt. Mit begonnener Teilnahme an dem zweiten Modul muss die vollständige Teilnahmegebühr bezahlt werden. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Aka- demie Schloss Kirchberg. Siehe https://akademie-schloss-kirchberg.de/de/agb
Abschluss: Voraussetzung ist die Teilnahme an allen drei Modulen und die Durchführung eines Projektes zwischen den Modulen mit anschließender Präsentation. Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zerti- fikat über Inhalt und Umfang der Qualifizierung.
Anmeldung
Bitte mit dem beigefügten Anmeldeformular das verbindliche Interesse bis zum 19. Februar 2023 darstellen und die notwendigen Angaben zur Person und dem Betrieb machen. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze vor- handen sind, werden Landwirtinnen und Landwirte bevorzugt.
Das Anmeldeformular bis spätestens 19. Februar 2023 senden an: Koordination Qualifizierung Bauernhofpädagogik Baden-Württemberg Anja Kirchner, Von-Botic-Str. 7, 89584 Ehingen, E-Mail: anja-kirchner (at) gmx.de