Anknüpfungspunkte zwischen biodynamischem und permakulturellem Anbau lassen sich viele finden und diesen möchten wir bei diesem Wochenende auf die Spur gehen,in Theorie sowie praxis-orientiert und bodenständig.
Schauplätze unserer Betrachtungen und Aktionen dazu sind die biodynamische Gärtnerei Echinos, wo wir im Gartenhaus unsere Kurs-Basis einrichten, und das nahe gelegene Gelände von Permakultur Dreisamtal, das wir im Rahmen einer kleinen Exkursion besuchen. Neben interaktiven Erörterungen einiger Grundlagen und auch womöglich kontroverser Herangehensweisen soll es auch kleine Praxis-Aktionen geben, bei denen es gleich tatkräftig und fachlich fundiert an die Umsetzung geht. Wahrnehmungsübungen runden das Programm ab.
Themen die wir unter biodynamischen und permakulturellen Aspekten bewegen wollen sind unter anderem:
* Prinzipien der Landbewirtschaftung
* Kreisläufe
* Nährstoffe
* Humusaufbau
* Kompostierung
* Bodenbearbeitung
Fragen und Themen der Teilnehmenden werden im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten gerne ins Programm einbezogen!
Zeitrahmen:
Samstag, 17. Juni, 10 – 20 Uhr (mit Pausen)
Sonntag, 18. Juni, 10 – 16 Uhr (mit Pausen)
Ort:
Gärtnerei Echinos, Friedrich-Husemann-Weg 11, 79256 Buchenbach bei Freiburg
Kursleitung:
* Werner Braun (Diplom-Agraringenieur)
* Ronny Müller (Permakultur-Designer)
Gemeinsame Verpflegung:
Es gibt Getränke + Snacks für zwischendurch sowie einen kleinen Abendschmaus am Samstag und ein warmes Mittagessen am Sonntag.
Bitte frühzeitig anmelden, die Teilnehmer:innen-Zahl ist begrenzt!
bitte mit Angabe von Vor- und Nachnamen, Wohnadresse und Telefonnummer
per Email an –> echinos[ät]permakultur-dreisamtal.de