Mit vielen Streuobstbäumen in allen Altersstufen, einem Tagungsraum, der Verpflegung vor Ort mit Bio-Produkten vom Hof und einfachen Übernachtungsmöglichkeiten bietet Einhalden die idealen Voraussetzungen um hier Theorie und Praxis des Obstbaumschnitts zusammenzubringen.
In dem Wochenendkurs werden die Grundlagen des Baumwachstums erläutert und die daraus abgeleiteten Konsequenzenf ür den Baumschnitt am Baum demonstriert. Geeignete Werkzeuge und Ausrüstung für denSchnitt von Hochstämmen werden vorgestellt und praktische Schnittübungen der TeilnehmerInnen runden das Programm ab.
Modul 1 dreht sich um den Erhaltungsschnitt älterer Apfel- und Birnbäume. Ein an den Baum angepasstes Vorgehen mit konkreten Schnittzielen wird vorgestellt.
Modul 2 hat die Pflanzplanung, diePflanzung und Pflege von Jungbäumen zum Thema. Das Modul 2 baut inhaltlich auf Modul 1 auf und kann deshalb nur zusätzlich gebucht werden.
Der Kursrichtet sich an Interessierte mit oder ohne Vorkenntnisse. Neben wetterfester,warmer Kleidung und geeignetem Schuhwerk bitte (sofern vorhanden) eigenes Schnittwerkzeug und Leitern mitbringen.
Kosten mit Unterkunft: Modul 1: 150,- € Modul 1+2: 220,- €
Im Preis enthalten Kursgebühr inkl. Skript, Verpflegung und Übernachtung im Gruppenhaus oder
Kosten ohne Unterkunft und ohne Frühstück: Modul 1: 125,- €
Modul 1+2: 180,- €
Im Preis enthalten Kursgebühr inkl. Skript und Verpflegung.
Zeitplan / Programm
Freitag, den24.02.2023
Samstag, den 25.02.2023
Sonntag, den26.02.2023
Anmeldung:
JörgBäuerle, Kursleitung, Tel. 07520/9665800, ja.baeurle@tdmail.de Fam. Rauch, Hof &Organisation, bernhard-rauch@web.de
07503-91496 oder 0172-5288237, www.einhalden.de, www.instagram.com/einhalden/
Bei Fragenruft uns einfach an. Wir freuen uns! JörgBäuerle und FamilieRauch