Mit dem neuen Informationsportal www.bio-aus-bw.de bietet das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ab sofort aktuelle und vielfältige Informationen rund um Bio aus Baden-Württemberg. Ziel ist es den Ökologischen Landbau im Land nachhaltig voran zu bringen. Für alle Beteiligten - von den landwirtschaftlichen Betrieben über Verarbeitung und Handel bis zu Verbraucherinnen und Verbrauchern - ist das Portal Bio aus BW ab sofort die zentrale Anlaufstelle rund um den Ökolandbau im Land. Das Portal Bio aus BW ist Teil des Aktionsplans "Bio aus Baden-Württemberg", mit dem die Landesregierung in Baden-Württemberg ein umfangreiches Maßnahmenbündel zur Förderung des Ökologischen Landbaus auf den Weg gebracht hat.
Das Portal greift zentrale Themen rund um den Ökologischen Landbau in Baden-Württemberg auf, informiert über Förderungen und beschreibt die Besondeheiten und Vorzüge der ökologische Produktion. Was bedeuten die verschiedenen Biosiegel? Weshalb können sich Verbraucherinnen und Verbraucher in Baden-Württemberg darauf verlassen, dass tatsächlich Bio drin ist wo Bio drauf steht? Das neue Portal Bio aus BW gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Erzeugerinnen und Erzeuger als auch Verbraucherinnen und Verbraucher bekommen hier alle Informationen aus erster Hand.
Die Nachfrage nach regionalen Bioprodukten steigt immer weiter an. Daher braucht es engagierte Landwirtinnen und Landwirte sowie Verarbeiter und Händler im Land. "Gerade für viele kleine und mittelgroße Betriebe bietet die Qualitätsproduktion im Biobereich großes wirtschaftliches Potential. In der Verknüpfung von bio und regional liegt eine große Marktchance für baden-württembergische Erzeugerinnen und Erzeuger", sagt Minister Alexander Bonde zum Launch des Informationsportals.
Hintergrundinformation
Das neue Informationsportal www.bio-aus-bw.de zum Ökologischen Landbau richtet sich an eine breite Zielgruppe von Erzeugerinnen und Erzeuger sowie alle Beteiligten der Wertschöpfungskette bis hin zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern. Es bietet umfangreiche Informationen rund um "Bio aus Baden-Württemberg und ist Teil des Aktionsplans "Bio aus Baden-Württemberg". Ziel des Portals ist es, relevante Informationen rund um den Ökologischen Landbau und Bio-Lebensmittel, insbesondere mit Bezug zu Baden-Württemberg zur Verfügung zu stellen.
Mit dem Aktionsplan "Bio aus Baden-Württemberg" hat die Landesregierung 2012 ein Maßnahmenbündel zur Förderung des Öko-Sektors in Baden-Württemberg auf den Weg gebracht. Darin sind Maßnahmen zu Förderung, Bildung, Beratung und Information, Forschung und Versuchswesen, Markt und Vermarktung sowie zum Verbraucherschutz zusammengefasst. Damit verbessert das Land die Rahmenbedingungen für die Umstellung auf ökologischen Landbau sowie die Beibehaltung der ökologischen Wirtschaftsweise in Baden-Württemberg. Ökobetriebe werden beispielsweise bei der Agrarinvestitionsförderung sowie bei der Marktstrukturverbesserung besonders berücksichtigt. Um Ökobetriebe in ihrer Zukunftsfähigkeit zu unterstützen, baut die Landesregierung zudem die Aus- und Fortbildung auf der Hochburg in Emmendingen aus und erweitert die Forschung in den Landesanstalten zum Beispiel beim Ökoobst und Weinbau. Speziell für den Obstbau wird derzeit beispielsweise eine ökologische Versuchsfläche von 18 Hektar beim Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee in Bavendorf aufgebaut. Weitere Informationen zum Aktionsplan "Bio aus Baden-Württemberg" finden Sie unter www.mlr.baden-wuerttemberg.de/aktionsplan_bio