Am Montag, den 9. Januar 2017, laden der Demeter Baden-Württemberg e.V. und der Bioland-Landesverband Baden-Württemberg e.V. von 9.30 bis 16.30 Uhr zur gemeinsamen Wintertagung in die Schwäbische Bauernschule nach Bad Waldsee ein. Referenten erörtern in Fachvorträgen die zentrale Thematik der Nährstoffbeschaffung. Eingeladen sind alle am Thema Interessierte.
Geplante Fachvorträge:
- Richtlinien und Vorgaben beim Zukauf von Dünger aus Sicht der Verbände (Martin Weiß, Bettina Egle)
- Bewertung unterschiedlicher Dünger (Matthias Braig, Beratungsdienst ökologischer Gemüsebau)
- Die Situation bei den Grundnährstoffen richtig einschätzen und darauf reagieren (Erhard Gapp, Beratungsdienst Ulm)
- Stickstoffbeschaffung durch Körnerleguminosen und Zwischenfrüchte (Jonathan Kern, Bioland Beratung)
- Gülle bestmöglich einsetzen (Joschko Luib, Landwirtschaftsamt Biberach)
- Komposte und Festmiste bestmöglich einsetzen (Manfred Kränzler, Demeterbauer)
- Stickstoffbeschaffung durch Kleegras in der Fruchtfolge und durch Düngung mit Kleegras (Andreas Gruel, Biolandbauer und Berater)
- Grenzen und Möglichkeiten der Nährstoffkreisläufe - Ausblick (Dr. Jochen Leopold, Fibl)
Anmeldungen bitte bis zum 5. Januar 2017 an: Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee, Tel.: 07524 40030, Fax: 07524 400333, bauernschule@lbv-bw.de.
Kosten: Verpflegungspauschale 28.-€ plus Getränkekosten. Teilnahmegebühren entfallen, da die Veranstaltung durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft gefördert wird.