Jeden Freitag von 10 bis 12 Uhr: Gartentelefon mit Sandra Schöpf (Leitung Hausgarten-Gruppen Württemberg)
Nur für Mitglieder: Fachkundige Beratung für den ökologischen Garten, den Gemüseanbau und seine biodynamische Pflege
Kontakt: Sandra Schöpf, 0157/37 63 14 62 (Gartentelefon, jeden Freitag von 10 bis 12 Uhr)
Biodynamische Kompost- und Spritzpräparate
Nur für Mitglieder: Die Biodynamischen Präparate können bei den Gruppentreffen bezogen werden. Ein Versand ist leider nicht möglich.
Kontakt: Sandra Schöpf, 0157/37 63 14 62 (Gartentelefon, jeden Freitag von 10 bis 12 Uhr)
Gastgeber werden für unsere Aktion "Offene Gartenpforten"!
Haben auch Sie Lust, Mitglieder aus den Hausgartengruppen in Ihrem Garten willkommen zu heißen? Sandra Schöpf, Flora Eisenkolb und Nicole Fischer geben bei diesen Treffen fachkundige Beratung für den ökologischen Garten, den Gemüseanbau bzw. seine biodynamische Pflege und beantworten Ihre Gartenfragen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kontakt: Demeter Baden-Württemberg e.V., Corina Panitz, 0711/90 254-13, panitz@demeter-bw.de
Vortrag "Gepflegte Unordnung - Naturgarten anlegen und pflegen" von Nicole Fischer, Hausgartengruppe Offenburg/Freiburg
Wann: Donnerstag, 17. November 2022, 19.30 bis 21.00 Uhr Wo: BUND Renchtal, Straßburger Straße 3, 77704 Oberkirch Veranstalter: BUND Renchtal
Was zeichnet einen Naturgarten aus, wie legt man eine Wildblumenwiese an, wer wohnt in einer Trockenmauer und in Totholz? Diesen Fragen widmet sich Nicole Fischer, Leiterin der Demeter-Hausgartengruppen Offenburg und Freiburg, die bei Ihrem Vortrag auch die Fauna in Streuobstwiesen unter die Lupe nimmt.
Weitere Infos und Anmeldung: Maria Just (BUND Ortsgruppe Renchtal), 07805/591 94
Ulmer Herbsttagung
Wann: Sonntag, 20. November 2022, 11.30 bis 16 Uhr Wo: Freie Waldorfschule am Illerblick, Unterer Kuhberg 22, 89077 Ulm Veranstalter: Demeter Landesverband Baden-Württemberg e.V., Demeter Beratung e.V.Wir halten Sie hier auf dem Laufenden, ob die Veranstaltung in Präsenz oder Online stattfinden kann. Stand 20.10.2022: PRÄSENZVERANSTALTUNG
Der Demeter Landesverband Baden-Württemberg e.V. und die Demeter Beratung e.V. laden ein zum traditionellen Herbsttreffen für Mitglieder und Interessierte in Ulm. Diesmal im Fokus: Welche Bedeutung hat das Tierwesen im landwirtschaftlichen Organismus im Hinblick auf veganen Landbau? Weitere Themen: Klimawandel, biodynamische Weidewirtschaft und Tiergesundheit. Abgerundet wird das Programm durch Praktikerberichte mit anschließender Diskussion. Der Eintritt ist frei.
Für den genauen zeitlichen Ablauf und die Anmeldung bitte hier klicken: Anmeldung Ulmer Herbsttagung
Gartenpraxis: Anlegen einer Benjeshecke, Hausgartengruppe Offenburg/Freiburg
Wann: Samstag, 26. November 2022, 14 - 17 Uhr Wo: Schallstadt-Mengen Veranstalter: Demeter Baden-Württemberg e.V.
Vom Totholz und Heckenschnittabfall zum Wohnraum für Vögel und Kleintiere
Weitere Infos und Anmeldung: Nicole Fischer (Demeter Baden-Württemberg e.V.), 0781/93 60 39 99
Online-Gartensprechstunde von Helios Terra e.V. / Demeter-Gärtner Peter Berg
Jeweils am 1. und 3. Montag im Monat, 18 - 19 Uhr (Teilnahme online über Google Meet oder per Telefon)
Weitere Informationen und Anmeldung hier
Gartengruppentreffen für Haus- und Kleingärtner - jeden ersten Dienstag im Monat
Jeder bringt seine Gartenfragen mit, die dann beantwortet werden. Einzelheiten erfahren Sie bei einer der engagierten Leiterinnen:
Niederrhein: Eike Bretschneider, Nelkenweg 5a, 40699 Erkrath-Hochdahl, Tel. +49(0)2104-33962
Münsterland: Christiane Rodewald, Grünwerkstätten Garten-Café, Waltrup 3a, 48341 Altenberge, Tel. +49(0)2505-2446, garten-cafe@t-online.de, www.garten-cafe.net
Veranstalter: Demeter NRW e.V.
Gartengruppentreffen Hausgärtnergruppe Nürnberg - jeden dritten Freitag im Monat
Wann: jeweils 20 Uhr Wo: Gartenbauraum in der Rudolf-Steiner-Schule, Steinplattenweg 25, 90491 Nürnberg Kontakt: H. Troeder 0911/591637, J. Kalka 0911/5441340, H. Holzmann 0911/606998 Veranstalter: Demeter Bayern e.V.