Am 26. und 27. November 2014 lädt der Demeter-Landesverband Baden-Württemberg zur seiner diesjährigen Fachtagung „90 Jahre biodynamisch – der Kurs in die Zukunft“ nach Bad Boll in die Evangelische Akademie ein. In Fachvorträgen und Diskussionsrunden widmen sich Landwirte, Gärtner, Imker und Obstbauern sowie interessiertes Fachpublikum den heutigen Herausforderungen an eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft und Ernährungskultur. Welche Bedeutung haben dabei die Ideen Rudolf Steiners von 1924 in der heutigen Zeit?
Vor 90 Jahren gab Rudolf Steiner auf Gut Koberwitz der Landwirtschaft eine Neuorientierung. In seinem „Landwirtschaftlichen Kurs” formulierte er schon damals einen anderen Umgang mit der Erde und eine Landwirtschaft, die das Leben der Menschen auf der Erde sichert. Heute, 90 Jahre später, steht die Landwirtschaft wieder vor großen Herausforderungen: weltweit immer weniger fruchtbare Böden bei gleichzeitig stetig wachsender Weltbevölkerung, ein ethisch verantwortbarer Umgang mit Nutztieren in einem global immer härter konkurrierenden Markt, die hohen Erwartungen der Konsumenten an die Lebensmittelqualität bei gleichzeitigem Wunsch nach niedrigen Preisen.
90 Jahre biodynamisch – der Kurs in die Zukunft?!
Was ist heute also notwendig, um das Leben der Menschen auf der Erde zu sichern? Was kann die Biologisch-dynamische Wirtschaftsweise zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen? Welche Anliegen werden heute an sie, an biodynamisch wirtschaftende Betriebe und an den Demeter-Verband herangetragen? Diesen Fragen will sich die diesjährige Fachtagung des Demeter-Landesverbands Baden-Württemberg stellen. Fachvorträge und Podiumsdiskussionen sollen zukünftige Entwicklungen und Handlungsmöglichkeiten der Landwirtschaft aufzeigen.
Bequem und einfach: Nutzen Sie die Online - Anmeldung über die Website des Tagungsortes (Evangelische Akademie Bad Boll)
Das ausführliche Programm können Sie hier einsehen und als PDF herunterladen. Weiteres zum Ablauf und Anmeldung (PDF) finden Sie hier. Auskünfte erhalten Sie auch bei Johannes Ell-Schnurr, Tel. 0711/902540