Biosaatgut

Auf den Samen kommt es an

Mehrere Jahre vermehrtes Biosaatgut führen folgende Firmen (nach PLZ geordnet):

Deutschland

beetfreunde UG Erwin-Baur-Str. 23 06484 Quedlingburg Fon 01 63 / 2 32 44 90 klaus@beetfreunde.de www.beetfreunde.de

Online Shop ist bio-zertifiziert und Demeter Handelspartner. Mehr als 410 verschiedene Sorten BIO- und Demeter-Samen im Angebot, darunter auch sehr viele alte und seltene Sorten - unter anderem das komplette Sortiment von Bingenheimer Saatgut, Reinsaat, Sativa und De Bolster. Dazu gibt es Sperli-Saatgut (bio und konventionell) im Angebot. -Biogartenladen Jana Rotsch Göhlsdorfer Straße 45 14550 Groß Kreutz Fon 03 32 07 / 56 67 09 Fax 03 22 22  / 47 90 68 info@biogartenladen.de www.biogartenladen.de

Umfangreiches Sortiment an BIO Saatgut (Bingenheimer Saatgut AG, Sativa Rheinau, Reinsaat Österreich, Samenbau Nordost) für Gemüse, Blumen, Kräuter und Gründüngung davon 350 Sorten Demeter Saatgut sowie praktisches Zubehör. -Samen Bau Nordost Kooperative GbR Bahnhofstr. 4 15306 Vierlinden Fon 03 34 77 / 5 45 80 boekholt.ute@web.de www.samenbau-nordost.de

Zusammenschluss von mehreren Gärtnereien, die biologische Saatgutvermehrung machen. Hauptsächlich alte Sorten, Raritäten und Wildpflanzen. Nach EU-Bio-Richtlinien. -VERN Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg Burgstr. 20 16278 Greiffenberg Fon 03 33 34 / 7 02 32 Fax 03 33 34 / 8 51 02 vern_ev@freenet.de www.vern.de

Mehr als achtzig alte Tomatensorten, Pflanzkartoffeln, alte Salatsorten, Gemüse, Getreide, Kräuter, Zierpflanzen, alles Bio zertifiziert. -RANKWERK Lorentzendamm 6 - 8 24103 Kiel www.rankwerk.de &#13Demeter-Saatgut und Gartenzubehör. - Ulrike Behrendt Oldendorfer Landstr. 14 27729 Holste Fon 0 47 48 / 32 37 Fax 0 47 48 / 32 37

Nur eigenes Demeter-Saatgut, kleines Gemüse- und Blumensortiment. -Herb's Herbert Vinken Stedinger Weg 16 27801 Dötlingen Fon 0 44 32 / 9 40 03 Fax 0 44 32 / 9 40 04 info@herb-s.de www.herb-s.deBioland, Kräuter, Wild- und Zierstauden. -Gemüse und Feldfruchtspezialitäten Marko Seibold Henstedterstraße 1 28857 Syke/Henstedt Fon 0 42 42 / 50 90 -3 13 Fax 0 42 42 / 50 90 -3 15 Gartenleben@t-online.deDemeter, baut sehr interessante alte und seltene Gemüsesorten an, auf Anfrage verschickt er Saatgut und Jungpflanzen. -Biogartenversand Jeebel Dorfstr. 17 29416 Jeebel Fon 0 3 90 3 7 / 7 81 Fax 0 3 90 3 7 / 95 5 1 15 info@biogartenversand.de www.biogartenversand.deDemeter-Saatgut von Bingenheim, Reinsaat u.a., große Auswahl an Öko-Pflanzkartoffeln und -Blumenzwiebeln, Dünger, Biogartengeräte, biologische Pflanzenschutzmittel. -Meyer's Garten Birgit Meyer Langenkampsweg 1 29690 Schwammstedt Landkreis Soltau-Fallingbostel Fon 0 50 71 / 43 62 Fax 0 50 71 / 20 59 meyers-garten@freenet.de www.meyers-garten.deBioland, nur Zierstauden -naturwuchs Bardenhorst 15 33739 Bielefeld Fon 05 21 / 9 88 17 78 Fax 05 21 / 9 88 17 79 info@naturwuchs.de www.naturwuchs.deGemüse- und Kräutersaatgut von alten Sorten. Es stammt aus biologischem Anbau auf ca. 650 m in Süddeutschland angebaut. -CULINARIS - Initiative für ökologisches Saatgut Bernd Horneburg Brauweg 55 37073 Göttingen info@culinaris-saatgut.de www.culinaris-saatgut.deDie besten Öko-Sorten aus der Forschung: darunter viele robuste Tomaten und Wildtomaten, Paprika, Chilli, Grünkohl und Verwandte, Schnittgemüse. -Dreschflegel Postfach 1213 37202 Witzenhausen Fon 0 55 42 / 50 27 44 Fax 0 55 42 / 50 27 58 dreschflegel@biologische-saaten.de www.dreschflegel-saatgut.deDezentrale Produktion, Anbauverbände: Demeter, Bioland, ANOG Bio-Züchterstämme zum Teil 40 Jahre im Bio-Anbau, besonders viele alte und vergessene Kulturpflanzen. -Eike Bretschneider Nelkenweg 5a 40699 Erkrath-Hochdahl Fon 0 21 04 / 3 39 62 Fax 0 21 04 / 3 39 62Demeter-Gärtnerin, die viele seltene Stauden und Gemüse anbietet: zum Beispiel Erdkastanie, Gemüse-Malve, Hirschhornwegerich, Meerkohl, Zuckerwurzel, Speiseklette und alte russische Tomatensorten. -Bioland-Mühlenbachhof Wolfgang Kreimer Föckinghauser Weg 9 49324 Melle Fon 0 54 22 / 9 28 98 77 muehlenbachhof@ngi.deBiologisches Saatgut aus langjähriger Sortenentwicklung, Gemüse, Kräuter, Blumen, alte und seltene Kulturpflanzen. -Gemüsesortenprojekt Rheinland (+) Pfalz Christian Havenith Auf der Esch 24 56653 Wassenach gemuesesorten@aol.comwww.gemuesesortenprojekt.deSortenliste und Patenschaft möglich. Die Erhaltungsarbeit findet nach den Richtlinien des biologischen Anbaus statt. Als Projekt ist es jedoch keinem Verband angeschlossen. -Bingenheimer Saatgut AG Kronenstr. 24 61209 Echzell Fon 0 60 35 / 18 99 -0 Fax 0 60 35 / 1 89 9- 40 info@bingenheimersaatgut.de www.bingenheimersaatgut.deIm Online-Shop oder Naturkostfachhandel! Hauptsächlich Samen des Initiativkreises für biologisch-dynamisches Saatgut, einige von Biolandbetrieben, vorwiegend Bio-Züchterstämme. -lilatomate Melanie Grabner Goethestr. 9 67459 Böhl-Iggelheim lilatomate@gmx.de www.lilatomate.deEine leidenschaftliche Gärtnerin, die nach eigenen Angaben ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel anbaut. Hauptsächlich samenfeste Tomatensorten, dazu Chili, Paprika u.a. -Bornträger und Schlemmer Heil- und Gewürzpflanzen In den Aspen 67591 Offstein Fon 0 62 43 / 90 53 26 Fax 0 62 43 / 90 53 28 info@blauetikett.de www.blauetikett.deNaturland, Kräuter und Wildstauden. -

Saatgut Dillmann Daimlerstrasse 10 73663 Berglen Deutschland Fon 07195 / 91 00 84 shop@saatgut-dillmann.de www.saatgut-dillmann.de

Saatgutmanufaktur mit Onlineshop für bio- und Demeter-zertifiziertes Saatgut. Saatgutboxen, "wachsende Geschenke", Gartenzubehör und Genussmittel.

-Rieger und Hofmann In den Wildblumen 7 74572 Blaufelden-Rappoldshausen Fon 0 79 52 / 92 18 89-0 Fax 0 79 52 / 92 18 89-99 info@rieger-hofmann.de www.rieger-hofmann.deDiverse Verbände und konventionell, regionales Wildblumensaatgut für Blumenwiesen, Wildstauden, Arzneipflanzen. -Syringa Bachstr. 7 78247 Hilzingen-Binningen Fon 0 77 39 / 14 52 Fax 0 77 39 / 6 77 info@syringa-samen.de www.syringa-samen.deBio-Betrieb nach EG-Öko Verordnung, Duftpflanzen und Kräuter, Asia-Gemüse, Wildblumen Saatgut, duftende Stauden- und Strauchpfingstrosen... -Biokeller Konradstr. 17 79100 Freiburg Fon 07 61 / 70 63 13 Fax 07 61 / 70 63 14 info@biokeller.de www.biokeller.deDemeter-Saatgut der Sativa AG, Demeter- und Naturland-Saatgut de Samengartens Eichstetten, Demeter-Gründüngungssaaten, Radhacke, Bio-Grabegabel, Erdtopfpressen und vieles mehr. -Samenfest Patrick Bilharz Erica-Sinauer-Straße 10 79111 Freiburg Fon 07 61 / 21 42 8 12 Fax 07 61 / 59 51 99 64 anfrage@samenfest.de www.samenfest.deDemeter und Naturland-Saatgut, zum Abholen in Freiburg oder zum Bestellen im Shop, 40 bis 100 Sorten Gemüse (spezielle Tomaten, Paprika) und Blumen, in Kooperation mit der Stiftung Kaiserstühler Gärten. -Koordinationsbüro der Eichstetter Saatgutinitiative Haupstr. 140 79356 Eichstetten Fon 0 76 63 / 6 07 91 46 Fax 0 76 63 / 94 24 31 kaiserstuehler-garten@gmail.com www.kaiserstuehler-garten.deSaatgut von zehn regionalen bio- und konventionellen Betrieben, Gemüse-Kräuter-Blumen, Initiative zur Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt. -Hof Berggarten GbR Lindenweg 17 79737 Herrischried Fon 0 77 64 / 2 39 Fax 0 77 64 / 2 15 info@hof-berggarten.de www.hof-berggarten.deBioland, Kräuter, Wild- und Zierstauden, Blumenzwiebeln. -Grüner Tiger Fallerstr. 18 82433 Bad Kohlgrub Fon 0 88 45 / 7 57 99 88 Fax 0 88 45 / 7 57 99 88 info@gruenertiger.de www.gruenertiger.deKein Züchter, viele vergessene Gemüsesorten, Urgetreide, historische Bauerngartenblumen, Besonderheit: ökologische Blumenzwiebeln. -Klaus Lang Mesnergässle 22 88364 Wolfegg Fon 0 75 27 / 56 19 lang.wolfegg@freenet.deIst Mitglied des VEN sowie Arche Noah und kümmet sich um die Erhaltung alter Gemüse-, Kräuter-, Heil- und Nutzpflanzen. Einige Spezialitäten werden im Kaltgewächshaus gezogen. Anbau nach Richtlinien des Bioland-Verbandes. Der Garten liegt in ca. 650m Höhe und ist zu besichtigen. Saatgutliste per Email zu bestellen. -Michael Schick Natur-Erlebnis-Gärten Brunnenstr. 33 88480 Achstetten-Bronnen Fon 0 73 92 / 91 22 31 Fax 0 79 32 / 939 22 42 miche-schick@web.de www.naturerlebnisgaerten.deFührt Samen von 250 Tomatensorten und alte Kartoffelsorten. Nach eigenen Angaben wirtschaftet er biologisch. -

PRIMOZA GmbH Dr.-Carlo-Schmid-Str. 200 90491 Nürnberg Deutschland Fon 0911 / 97 55 49 30 info@primoza.de www.primoza.de

Vielfältiger Online-Shop mit samenfestem Bio- und Demeter-zertifiziertem Saatgut, wachsenden Kalendern, Nützlingen, Erde, Dünger und nachhaltigen Geschenken.

-

Gerhard Bohl Waldstr. 40 90596 Schwanstetten Landkreis RothSeltene und historische Sorten, die nicht anerkannt biologisch, jedoch meistens mit Pferdemist und Kompost angebaut werden, umfangreiches Sortenbuch mit Beschreibungen von 2.600 (!) samenfesten Tomaten-, 600 Paprika-, 120 Kartoffel- und 700 verschiedenen Bohnensorten. Dazu sind noch hunderte weitere alte Gemüsesorten, einjährige Kletterpflanzen und Blumen im Angebot. Das Sortenbuch gibt es nur noch auf CD-Rom für 5,-- EUR inkl. Versand gegen Vorauskasse (bar, Scheck oder Überweisung). -Erwin Bauereiß Markgrafenstr. 21 91438 Bad Windsheim Fon 0 98 41 / 29 74Hat eine Liste mit Saatgut und Pflanzen von über 1.250 vorwiegend heimischen Wildblumen. Er hat fast alle Pflanzen aus Samen selbst nachgezogen. Liste gegen 1,- EUR Rückporto. Außerdem gibt er die literarische Zeitschrift für Natur-Bewußsein "Lebensbaum" heraus und ist Autor von Naturbüchern. -De Bolster Deutschland Andrea Fischer Im Geißen 1 94166 Stubenberg Fon 0 85 74 / 91 93 15 Fax 0 85 74 / 91 93 15 info@biosaatgut.eu www.biosaatgut.euSeltene Gemüsesorten, Wildblumen, alte Bauerngartenpflanzen, Heilkräuter, Wildgemüse, Färbepflanzen. Saatgut kommt aus einem traditionellen Familienbetrieb. -Bio-Saatgut, Gaby Krautkrämer Weingartenstr. 58 97252 Frankfurt Fon 0 93 31 / 98 94 -2 00 Fax 0 93 31 / 98 94 -2 01 mehrinformation@Bio-Saatgut.de www.Bio-Saatgut.deVerkauft Biosaatgut von verschiedenen Vermehrern. Im Online-Shop gibt es mehr als 600 verschiedene Sorten: darunter fast 100 Tomaten. -Raritätengärtnerei Veit Plietz Am See 9 97359 Schwarzach Fon 0 93 24 / 10 30 Fax 0 93 24 / 47 29 www.oekokiste-schwarzach.deIst Demeter-Gärtner und verschickt Demeter-Jungpflanzen von rund 350 alten samenfesten Tomaten- und vielen Paprika-Chili-Salatsorten aus aller Welt, sowie sehr viele Topfkräuter. -Bioland Gärtnerei Dieter Haas Obere Leberklinge 26 97877 Wertheim Fon 0 93 42 / 85 65 80 Fax 0 93 42 / 60 38 mail@bioland-gaertnerei-haas.de www.bioland-gaertnerei-haas.deJungpflanzen von mehr als 150(!) Tomatensorten (besonders alte, robuste Sorten), rund 50 Paprika und Chillisorten, Kräuter, Rosen (auch Ramblerrosen), Pelargonien u.v.m.  

Österreich

Verein Arche Noah Obere Str. 40 3553 Schloß Schiltern Fon 00 43 / (0) 2 73 34 / 8 62 60 Fax 00 43 / (0) 2 73 34 / 86 27 info@arche-noah.at www.arche-noah.atKontrolliert biologischer Betrieb, seltene und alte Sorten. -Reinsaat KG Am Hornerwald 69 3572 St. Leonhard Fon 00 43 / (0) 0 29 87 / 23 47 Fax 00 43 / (0) 0 29 87 / 2 34 74 reinsaat@reinsaat.co.at www.reinsaat.atSamenfeste Sorten von verschiedenen Bio-Verbänden. -Samen Maier GmbH Rieder Str. 7 4753 Taiskirchen Fon 00 43 / (0) 77 64 / 69 2 40 Fax 00 43 / (0) 77 64 / 6 9 24 0- 30 office@samen-maier.at www.samen-maier.at
-Therapiegarten Herbersdorf 17 8510 Stainz Fon 00 43 / (0) 34 63 / 43 84 Fax 00 43 / (0) 34 63 / 43 84 13 sunshine@therapiegarten.at www.therapiegarten.atTeilweise Demeter-Saatgut und kontrolliert biologisches Saatgut.

 

Schweiz

Biosem Fam. Jutzet 2202 Chambrelien Fon 00 41 / (0) 32 / 8 55 14 86 Fax 00 41 / (0) 32 / 8 55 10 58Verschiedene Anbauer, selbst Demeter, Bio-Züchterstämme, viele alte regionale Sorten. -Andermatt Biogarten Stahlermatten 6 6146 Grossdietwil Fon 00 41 / (0 )6 29 17 50 00 Fax 00 41 / (0 )6 29 17 50 01 info@biogarten.ch www.biogarten.ch
-Sativa Rheinau Klosterplatz 1 8462 Rheinau Fon 00 41 / (0) 52 / 3 04 91 60 Fax 00 41 / (0) 52 / 3 04 91 61 sativa@sativa-rheinau.ch www.sativa-rheinau.chDeutscher Shop: www.sativa-biosaatgut.de. Mehr als 500 Sorten, davon 100 alte Sorten aus bio- und biodynamischer Produktion.

 

Frankreich

Germinance - Francois Delmond 4, impasse du Gaut 49150 Baugé Fon 00 33 / (0) 24 18 / 2 73 23 Fax 00 33 / (0) 24 18 / 2 86 48 contact@germinance.com www.germinance.com
-Potager d'un curieu Jean-Luc Danneyrolles La Molière 84400 Saignon Fon 00 33 / (0) 49 07 / 4 14 95 info@lepotagerduncurieux.orgwww.grainesdetroc.frSehr langer Bio-Samen-Anbau, viele Fruchtgemüse.