Bio-Baumschulen

Leckeres Obst aus dem eigenen Garten

Adressen von Demeter- und Bio-Baumschulen in Deutschland:

Demeter

Naturgarten Wolfgang Hoff Am Haakfen 14 26188 Edewecht Fon 0 44 05 / 48 92 06 Fax 0 44 05 / 2 51 51Hpts. Himbeeren, Johannisbeeren-GBF-Gemeinnützige Ges. für Beschäftigungsförderung Am Weidenbach 28 53229 Bonn Fon 02 28 / 3 82 74 01 Fax 02 28 / 3 82 74 30 info@gbf-ggmbh.deDer Betrieb ist ein Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt für Langzeitarbeitslose. Der Schwerpunkt liegt bei der Anzucht von Obstbäumen aller Wuchsformen. Es gibt eine große Sortenvielfalt an Äpfeln (alte und neue Sorten), Zwetschgen, Mirabellen, Reneclauden, Birnen, Kirschen süß und sauer an, ebenfalls Holunder in verschiedenen Sorten. Die GBF führt Auftragsveredelungen durch. Die Vermehrung und Kultivierung von Heckenpflanzen, Wildgehölzen, Bodendeckern und Ziersträuchern in kleineren Mengen runden das Sortiment ab. -Biohof Mauk Andreas Mauk Ilsfelder Str. 39 74348 Lauffen Fon 0 71 33 / 20 50 45 Fax 0 71 33 / 96 22 27mobil: 0177/2757437 andreasmauk@aol.comVon Demeter und Bioland anerkannt, hpts. Äpfel und Birnen, Stachel- und Johannisbeeren nur auf Vorbestellung.

Bioland

Baumschule am Butzelberg Götzer Str. 45 14550 Deetz Fon 03 32 07 / 5 07 03 Baumschuleambutzelberg@t-online.de -Baumschule Conrad Appel Waldsieversdorf Straße zum Roten Luch 9a 15377 Waldsieversdorf Fon 03 34 33 / 5 76 84 Fax 03 34 33 / 5 76 85 -Gärtnerhof Badenstedt Tarmstedter Str. 24 27404 Zeven Fon 0 42 81 / 93 71 10 Fax 0 42 81 / 93 71 15 info@gaertnerhof-badenstedt.de www.Gaertnerhof-Badenstedt.deSchwerpunkt historische Sorten: Kernobst, Kirschen, Zwetschgen, Unterlagen. -Biogartenversand Hof Jeebel Jeebel 17 29410 Salzwedel OT Jeebel Fon 03 90 37 / 7 81 Fax 03 90 37 / 95 51 15 info@biogartenversand.de www.biogartenversand.deGehölze von verschiedenen Bioverbänden: Äpfel, Birnen, Quitten, Pflaumen, Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Nüsse, Wildgehölze. -Baumschule Upmann Mönchsweg 3 33803 Steinhagen-Ströhn Fon 0 52 04 / 8 03 49 Fax 0 52 04 / 73 20 info@baumschule-upmann.de www.baumschule-upmann.deVon Feldgehölzen, auch seltene Wildgehölze wie zum Beispiel die Elsbeere (Sorbus torminalis) oder den Gagelstrauch (Myrica gale) über Obstbäume, Heckenpflanzen, Blütensträuchern, Nadelgehölzen und Bodendeckern wird alles angeboten.Rund 80 Hochstämme. Dabei sind alte historische Sorten und auch neue, schorfresistente. -Pflanzlust Heinrich Niggemeyer Niederelsunger Str. 23 34466 Wolfhagen-Nothfelden Fon 0 56 92 / 86 35 Fax 0 56 92 / 20 88 pflanzlust@t-online.de www.pflanzlust.deEin sehr großes Angebot an historischen Obstsorten als Hochstamm. Außerdem Heckenpflanzen, Blütensträucher, veredeltes Wildobst, Beerenobst, Bodendecker, Koniferen, Wildrosen. Stauden und Gräser runden das Sortiment ab. -Baumschule Pöhler Flachsmoor 1 49685 Höltinghausen Fon 0 44 73 / 13 35 Fax 0 44 73 / 64 35 info@bioland-baumschule.de www.Bioland-Baumschule.deSchwerpunkt historische Sorten. -Wildpflanzengärtnerei Strickler Lochgasse 1 55232 Alzey Fon 0 67 31 / 38 31 Fax 0 67 31 / 39 29 info@gaertnerei-strickler.de www.gaertnerei-strickler.de
-Daniel Cochems Lubentiusstr. 14 56330 Kobern-Gondorf Fon 0 26 07 / 97 33 26 Fax 02 60 7- 18 01 Mobil: 0176/21045305 cochems-daniel@gmx.deEs werden besonders die gesunden, resistenten Sorten, die nicht auf Pflanzenschutzmittel angewiesen sind, vermehrt. -Rosenschule Ruf Zum Sauerbrunnen 35 61231 Bad Nauheim-Steinfurth Fon 0 60 32 / 8 18 93 Fax 0 60 32 / 8 23 75 info@rosenschule-ruf.de -Ackerbaum GmbH & Co. KG Kahlforsterhof 1 67823 Obermoschel Deutschland Fon 06362/529 99 20 www.ackerbaum.de
beratung@ackerbaum.deBaumschule mit ganzheitlichem Fokus auf essbare Ökosysteme. Pflanzen für Agroforstsysteme, Waldgärten, essbare Städte und essbare Gärten, Beratung, nützliches Material und Werkzeug. Online-Shop unter www.ackerbaum.de, Direktverkauf freitags von 14 bis 18 Uhr  und samstags von 9 bis 14 Uhr in der Baumschule. -Baumschule Wetzel Fennenberger Höfe 3/1 69121 Heidelberg Fon 0 62 21 / 41 17 62 Fax 0 62 21 / 48 09 52 info@biolandbaumschule.de www.BiolandBaumschule.de
-Baumschule Richard Spengler Katzenlohe 3a 86500 Kutzenhausen Fon 0 82 38 / 58 02 Fax 0 82 39 / 72 53 info@spengler-baumschule.de www.spengler-baumschule.deBeerenobst, Obstbäume, Wildobst, Heckenpflanzen, Bienennährgehölze, Horoskoppflanzen, Dachgrün, Stauden, Gemüsejungpflanzen Besonderheit: Bepflanzbarer Zaun. -Baumschulen Klaus Mathwig Gartengestaltung und Gartenpflege Raubersrieder Weg 135 90530 Wendelstein Fon 0 91 29 / 70 98 Fax 0 91 29 / 9 05 69 05 info@pflanzenparadies.com www.pflanzenparadies.com

Sehr großes Sortiment an winterharten Gartenpflanzen, Laub- und Nadelgehölzen, Obstgehölzen, Beerenobst, Rosen, Stauden, Farne sowie an heimischen Pflanzen, Bienenweiden, Insekten- und Vogelnährgehölzen, viele Raritäten und Besonderheiten. Die Baumschule arbeitet seit 2006 torffrei.

-

Naturland

Bertel's Baumschulen Altendorf 30a 48317 Drensteinfurt Fon 0 25 38 / 10 58 Fax 0 25 38 / 7 41Schwerpunkte sind Alleebäume, Obstbäume, Feldgehölze, Blütensträucher, Bodendecker. Stauden ergänzen das Angebot. Zwischen 20 Apfelsorten, 10 verschiedenen Birnen- und je fünf Pflaumen- und Kirschensorten. -Baumschule Rombach Brechterstal 1 79336 Herbolzheim Fon 0 76 43 / 91 20 50 Fax 0 76 43 / 15 91 Mobil: 0171/6242499 info@baumschule-rombach.de www.baumschule-rombach.de48 Apfelsorten, 36 Zwetschgensorten(Pflaumen, Mirabellen, Reneclauden), 24 Kirschensorten incl. Sauerkirschen, 5 Quittensorten, 25 Birnensorten, 5 Aprikosensorten, 6 Pfirsichsorten, Nektarinen, 8 Nashisorten, 16 Himbeersorten incl. gelb und schwarz, 5 Brombeersorten, 14 Johannisbeersorten, 6 Stachelbeersorten, 6 Heidelbeersorten, 6 Nußsorten, 8 Weinreben resistent, Erdbeeren, Holunder, Rharbarber, Kiwi, Maibeeren, Jap.Weinbeeren.

EU-Bio

Baumschule Westerhellweg Lothar Damaschek Tuxhornweg 6-8 33334 Gütersloh–Isselhorst Fon 0 52 41 / 6 72 01 Fax 0 52 41 / 68 72 38 baumschule-westerhellweg@t-online.deIn Zusammenarbeit mit Rainer Bethlehem vom Pomologen-Verein wurde ein Angebot von zur Zeit 15 bis 20 regionalen Apfelsorten als Hochstämme aufgebaut. Ein großer Schwerpunkt sind ca. 90 robuste Rosensorten. Außerdem Heckenpflanzen und Nadelbäume. Feldgehölze für die freie Landschaft gibt es in geringeren Mengen. Ein breites, vielseitiges Gehölzsortiment rundet das Angebot ab. -Baumschule Walsetal Ulrike Läsker-Bauer Kreisstr. 13 37318 Dietzenrode-Vatterode Fon 03 60 87 9 00 60 / Fax 03 60 87 9 00 61 Mobil: 0151/15415755 laesker-bauer@baumschule-walsetal.de www.baumschule-walsetal.de1992 gegründet und nach eigenen Angaben ökologisch bewirtschaftet. Schwerpunkt ist die Erhaltung und Vermehrung Alter Obstarten und Obstsorten. Versendet auch. -Baumschule Peter Kriener Hemmer 53 a 48317 Drensteinfurt Fon 0 25 38 / 14 70 Fax 02 53 8 / 15 83 Mobil: 0172 / 5371470Alleebäume, Blütensträucher, Feldgehölze und auch Obstbäume (Hochstämme). Dabei sind die Apfelsorten Roter Boskop, Kaiser Wilhelm, Ontario und Dülmener Rosenapfel. Auch Birnen, Pflaumen und Kirschen können Sie hier bekommen. -Darmstädter Forstbaumschulen Brandschneise 2 64295 Darmstadt Fon 0 61 55 / 8 75 00 Fax 0 61 55 / 87 50 10 www.forstbaumschule.comForstpflanzen, heimische Sträucher. -Baumschule Brenninger Hofstarring 57 84439 Steinkirchen Fon 0 80 84 / 25 99 01 Fax 0 80 84 / 25 99 09 baumschule@brenninger.de www.brenninger.de
-POB Leicht & Wetzler GmbH Daimlerstr. 6 88074 Meckenbeuren Fon 0 75 42 / 93 76 60 Fax 0 75 42 / 93 22 86 pob-leicht-wetzler@t-online.deNur Äpfel. -Baumschulen Berthold Kemper Dolberger Str. 78 59510 LippetalBelgien Fon 0 25 27 / 83 23 Fax 0 25 27 / 14 30 Mobil: 0173/2613986 l.kemper@freenet.deDer Schwerpunkt liegt bei Pflanzen Blütensträuchern, Kugelbäumen und Heckenpflanzen. Apfelbäume als Hochstamm gibt es in den Sorten Roter Boskop, Kaiser Wilhelm, Goldparmäne, Alkmene, Elstar. Auf Wunsch wird ein Apfel als Hochstamm mit Reisern Ihres alten Baumes veredelt und gezogen. Feldgehölze ergänzen das Sortiment.

Nicht anerkannte Bio-Betriebe (arbeiten aber nach eigenen Angaben ohne mineralische Dünger und Pestizide)

Baumschule Alte Obstsorten Meinolf Hammerschmidt Waldweg 2 24966 Sörup Fon 0 46 35 / 27 45 Fax 0 46 23 / 12 99 hammerschmidt@alte-obstsorten.de www.alte-obstsorten.deHauptsächlich Halb- und Hochstämme alter Obstsorten mit Museum (700 Obstsorten, 600 Äpfel). Bietet Führungen mit Obstbuffets an.