Die Ellernhof Akademie für Natur & Business veranstaltet gemeinsam mit den Kooperationspartnern Bioland Baden-Württemberg, Demeter Baden-Württemberg und Naturland e.V. die Qualifizierung Bauernhofpädagogik 2017. Ein einmaliger Kurs für alle, die nicht nur viel über die Bauernhofpädagogik wissen wollen, sondern vor allen Dingen nach dem Kurs das können, was sie brauchen, um erfolgreich ihre Höfe für Menschen zu öffnen. Aus den eigenen Stärken heraus entwickeln die Teilnehmenden ein stimmiges zukünftiges Konzept, dass die Landwirtschaft mit den Menschen verbindet und tragfähig macht.
Zusatzqualifikation, die dazu befähigt, hochwertige erlebnispädagogische Angebote auf Höfen und in Gärtnereien erfolgreich durchzuführen, um damit einen Einkommensbeitrag zu erwirtschaften.
Die Weiterbildung wendet sich an Personen aus der Landwirtschaft und der ländlichen Region, die auf ihren Höfen bereits pädagogische Angebote durchführen oder zukünftig planen. Sowie Menschen die im Bereich Lernort Bauernhof tätig sind oder sein wollen.
Die drei Module finden jeweils auf landwirtschaftlichen Betrieben oder Schulbauernhöfen statt, um praxisorientiertes und zielgruppenspezifisches Lernen direkt vor Ort zu gewährleisten. Viele kreative Methoden und praktische Übungseinheiten verhelfen den Teilnehmenden, für sich ein individuelles betriebs- und persönlichkeitsorientiertes Angebot zu entwickeln.
Die Qualifizierung Bauernhofpädagogik ist in drei Modulen konzipiert. Sie umfasst 10 Tage und findet im Zeitraum März bis November 2017 statt.
Modul 1 29. bis 31. März 2017 Modul 2 27. bis 30. September 2017 Modul 3 09. bis 11. November 2017
Bitte mit dem beigefügten Anmeldeformular das verbindliche Interesse darstellen und die notwendigen Angaben zur Person und dem Betrieb machen. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze vorhanden sind, werden Landwirtinnen und Landwirte bevorzugt.
Das Anmeldeformular bis spätestens 24. Februar 2017 senden an:
Koordination Qualifizierung Bauernhofpädagogik Baden-Württemberg Anja Kirchner Von-Botic-Str. 7, 89584 Ehingen
E-Mail: anja-kirchner@gmx.de
Hier geht es zum Anmeldeformular.
Infos zu Kursinhalten, Veranstaltungsorten, Rahmenbedingungen, Kursgebühren und zu weiteren organisatorischen Themen entnehmen Sie hier.